Assmann, Jan

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jan Christoph Assmann (Lebensrune.png 7. Juli 1938 in Langelsheim) ist ein deutscher Ägyptologe, Religionskundler, Kulturwissenschaftler, Emeritus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Der stark jüdisch vernetzte Ägyptologe bemühte sich in großem Umfang, jüdischen,[1] ägyptischen und christlichen Religions- und fiktiven Geschichtserzählungen aus alten orientalischen religiösen Schriften wissenschaftliche Stärkung und Reputation zu verschaffen.

Leben und Wirken

Assmann studierte Ägyptologie, Klassische Archäologie und Gräzistik in München, Heidelberg, Paris und Göttingen. 1965 folgte die Promotion mit einer Arbeit über „Liturgische Lieder an den Sonnengott“ (Berlin 1969), 1971 die Habilitation. Seit 1966 unternahm Assmann regelmäßige archäologisch-epigraphische Feldarbeit in Ägypten und war seit 1978 Leiter des Projekts „Ramessidische Beamtengräber“ (DFG).

Als Kulturwissenschaftler entwickelte Jan Assmann mit seiner Frau Aleida Assmann die Theorie des kulturellen Gedächtnisses; weiter über den engeren ägyptologischen Kreis hinaus bekannt wurde Assmann durch seine Spekulationen über die Entstehung des Monotheismus, dessen Anfänge seiner Auffassung zufolge mit dem Zeitpunkt des sagenhaften Auszugs der Israeliten aus Ägypten verbunden sind. Assmann hält es für notwendig, mehr Verständnis für die Kulturen aufzubringen, die nicht dem Monotheismus anhängen.

Von 1976 bis 2003 war Assmann Professor für Ägyptologie in Heidelberg, seit 2005 Honorarprofessor für Religionstheorie und allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Er erhielt Gastprofessuren u. a. in Paris, Yale, Jerusalem und Chikago.

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1996 Max-Planck-Forschungspreis
  • 1998 Deutscher Historikerpreis
  • 2006 Bundesverdienstkreuz Erster Klasse
  • 2006 Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis
  • 2007 Prix européen de l’essai Charles Veillon für sein Lebenswerk
  • 2011 Thomas-Mann-Preis
  • 2016 Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa
  • 2017 Karl-Jaspers-Preis (mit Aleida Assmann)
  • 2017 Balzan Preis für Kollektives Gedächtnis (mit Aleida Assmann)
  • 1998 D. theol. h.c. (Münster)
  • 2004 Dr. h.c. Soc. Sc. (Yale )
  • 2005 Dr. h.c. (Jerusalem)

Persönliches

Jan Assmann wuchs in Lübeck und Heidelberg auf. Er ist verheiratet mit der Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann.

Schriften (Auswahl)

  • Das Bild des Vaters im Alten Ägypten, in: „Das Vaterbild in Mythos und Geschichte: Ägypten, Griechenland, Altes Testament, Neues Testament“, hrsg. von Hubertus Tellenbach, Kohlhammer Verlag, Mainz 1976, S. 12–49
  • Ägyptische Hymnen und Gebete. Artemis & Winkler, Zürich und München 1975 (= Orbis Biblicus et Orientalis. Bd. 4), zweite verbesserte und erweiterte Auflage, Fribourg/ Göttingen 1999
  • Re und Amun. Die Krise des polytheistischen Weltbilds im Ägypten der 18.-20. Dynastie (= Orbis Biblicus et Orientalis. Bd. 51). Fribourg/ Göttingen 1983
  • Ägypten. Theologie und Frömmigkeit einer frühen Hochkultur. (= Urban-Taschenbücher. Bd. 366). Kohlhammer, Stuttgart 1984
  • Schrift und Gedächtnis. hrsg. v. Jan Assmann, Aleida Assmann und Christof Hardmeier; Fink, München 1984
  • Kanon und Zensur. hrsg. v. Jan Assmann und Aleida Assmann; Fink, München 1987
  • Ma'at. Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten. Beck, München 1995
  • Stein und Zeit. Mensch und Gesellschaft im alten Ägypten. Fink, München 1991; 3. Aufl. 2003
  • Text und Kommentar. hrsg. v. Jan Assmann und Burkhard Gladigow; Fink, München 1995
  • Ägypten. Eine Sinngeschichte. Hanser, München 1996
  • Schleier und Schwelle. Bd. 1: Geheimnis und Öffentlichkeit. hrsg. v. Jan Assmann und Aleida Assmann; Fink, München 1997
  • Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur. Hanser, München 1998
  • Schleier und Schwelle. Band 2: Geheimnis und Offenbarung. hrsg. v. Jan Assmann und Aleida Assmann; Fink, München 1998
  • Gerechtigkeit. hrsg. v. Jan Assmann, Bernd Janowski und Michael Welker; Fink, München 1998
  • Der Schleier der Isis. In: Lettre International. LI 43, Winter 1998 S. 50–53
  • Schleier und Schwelle. Band 3: Geheimnis und Neugierde. hrsg. v. Jan Assmann und Aleida Assmann; Fink, München 1999
  • Einsamkeit. hrsg. v. Jan Assmann und Aleida Assmann; Fink, München 1999
  • Religion und kulturelles Gedächtnis. Beck, München 2000
  • Herrschaft und Heil. Politische Theologie in Ägypten, Israel und Europa. Hanser, München 2000
  • Weisheit und Mysterium. Das Bild der Griechen von Ägypten. Beck, München 2000
  • Der Tod als Thema der Kulturtheorie. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2001
  • Aufmerksamkeiten. hrsg. v. Jan Assmann und Aleida Assmann; Fink, München 2001
  • Ägyptische Mysterien? hrsg. v. Jan Assmann und Martin Bommas; Fink, München 2002
  • Hieroglyphen. Stationen einer anderen abendländischer Grammatologie. hrsg. v. Jan Assmann und Aleida Assmann; Fink, München 2003
  • Tod und Jenseits im alten Ägypten. Beck, München 2001; Sonderausgabe, 2. Aufl., Beck, München 2010
  • Religionsphilosophische Schriften von Plutarch. hrsg. mit Herwig Görgemanns und Reinhard Feldmeier; Artemis & Winkler, Düsseldorf/ Zürich 2003
  • Die Zauberflöte. Märchen oder Mysterium. Hanser, München 2005
  • Ägyptische Geheimnisse: Arcanum und Mysterium in der ägyptischen Religion Fink, München 2004
  • Der Ursprung der Geschichte. Archaische Kulturen, das Alte Ägypten und das frühe Griechenland. (mit Klaus E. Müller Hrsg.), Klett-Cotta, Stuttgart 2005
  • Theologie und Weisheit im alten Ägypten. Fink, München 2005
  • Erinnertes Ägypten. Kulturverlag Kadmos, Berlin 2006
  • Thomas Mann und Ägypten. Mythos und Monotheismus in den Josephsromanen. Wolf-Daniel Hartwich (1968–2006) in memoriam. Beck, München 2006
  • Monotheismus und die Sprache der Gewalt. Picus, Wien 2006
  • Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte. (begründet von Georg Stadtmüller), erscheint jeweils in zwei Halbbänden 2006 im 57. Jahrgang, Böhlau, Köln
  • Verwandlungen. hrsg. v. Jan Assmann und Aleida Assmann; Fink, München 2006
  • Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs. hrsg. v. Jan Assmann und Martin Mulsow; Fink, München 2006
  • Ägyptische Religion. Totenliteratur. Aus dem Ägyptischen übers. u. hrsg. v. Jan Assmann und Andrea Kucharek; Insel, Frankfurt a. M. 2008
  • Vollkommenheit. hrsg. v. Jan Assmann und Aleida Assmann; Fink, München 2010
  • Magie und Religion. hrsg. v. Jan Assmann und Harald Strohm; Fink, München 2010
  • Herrscherkult und Heilserwartung. hrsg. v. Jan Assmann und Harald Strohm; Fink, München 2010
  • Steinzeit und Sternzeit: Altägyptische Zeitkonzepte. Fink, Paderborn 2011
  • Exodus. Die Revolution der Alten Welt. Beck, München 2015
  • Das Oratorium 'Israel in Egypt' von Georg Friedrich Händel. Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2015
  • Die Zauberflöte. Eine Oper mit zwei Gesichtern (= Wiener Vorlesungen), Picus, Wien 2015
  • Totale Religion. Ursprünge und Formen puritanischer Verschärfung, Picus, Wien 2016
  • Zur Ästhetik des Geheimnisses. Kryptographie als Kalligraphie im alten Ägypten
  • Die Aufmerksamkeit Gottes. Die religiöse Dimension der Aufmerksamkeit in Israel und Ägypten

Verweise

Fußnoten