Drews, Carl

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Carl Drews)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Baum metapedia.png
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung.
→ Du kannst ihn hier bearbeiten.
Pfeil 1 start metapedia.png Dieser Artikel behandelt den Kameramann Carl Drews. Zu anderen Personen siehe Karl Drews.
Carl Drews
Unterschrift

Carl Drews, auch Karl (geb. 27. Januar 1894 in Berlin; gest. 3. September 1983 ebenda), war ein deutscher Kameramann.

Wirken

1908 trat Carl Drews in eine Filmfabrik ein, zu einer Zeit als der Film noch sehr jung war. Carl Drews lernte hier die technische Seite des Films kennen. An den Aufnahmetagen gerät die ganze Firma in heftigste Aufregung. Auch Carl Drews als letzter Mann, der nur die Kurbel des Aufnahmeapparates bis zur Aufnahme halten darf. („Stativkutscher“ nannte man diesen jungen Mann.) Immerhin durfte Carl Drews ein Jahr später bereits die Neige und Drehvorrichtung der Kamera bedienen. Zu der Zeit filmte Drews mit seinem vorgesetzten Kameramann zusammen das Hochbahnunglück am Gleisdreieck in Berlin; die Flugversuche der Amerikaner Wright. Der Besuch des Königs von England; das Luftschiff des Grafen Zeppelin zum ersten mal über Berlin; die erste Flugwoche in Johannisthal; jede Frühjahrs– und Herbstparade wurde mit vielem Donnergepolter der Aufnamekamera festgehalten. 1912 arbeitete Drews bei Messter. Hier hatte er Gelegenheit, die Pionierarbeiten von Oskar Messter mitzuerleben. In all die Arbeit, die Pläne, Versuche und Erfolge bricht der Erste Weltkrieg aus. Beim 2. Garderegiment zu Fuß kämpfte Drews an beiden Fronten. 1916 übernimmt Drews die Leitung der Bildabteilungen der Feldflieger 23 und 40 im Bereich der II. Armee. 1918 arbeitete Drews wieder bei der Messter Filmgesellschaft, und endlich im Jahre 1920 kaonnte er, technisch bis ins kleinste ausgebildet, seinen ersten großen Spielfilm drehen.[1]

Zitate

„Mein Leben gehört seit vielen Jahren als Kameramann immer nur dem Film. Auch 1937 wird da keine Ausnahme machen – unsere Arbeitslust ist ewig jung. Ich wünsche, daß ich selbst mit Silberbart und im Weihnachtsmannalter noch als Nachwuchs angesehen werde.“[2]

Filmographie

Kameramann
Kameraassistent
  • 1909: Besuch des englischen Königspaares in Berlin am 9.2.1909
Darsteller
  • 1927: Das Mädchen aus der Fremde

Fußnoten

  1. Filmwelt – Das Film- und Foto-Magazin, Nr. 50, 15. Dezember 1935
  2. Filmwelt – Das Film- und Foto-Magazin, Nummer 1, 3. Januar 1937