Heil Dir im Siegerkranz

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Heil dir im Siegerkranz)
Wechseln zu: Navigation, Suche
|

Heil Dir im Siegerkranz war die während der Koalitionskriege entstandene, ab 1795 gesungene preußische Hymne und von 1871 bis 1918 ein gebräuchliches Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreiches, welches zu zahlreichen patriotischen Gelegenheiten – insbesondere solchen mit Bezug auf den Kaiser, wie Thronjubiläen und Geburts- und Todestage, gewöhnlich aber auch zu Anlässen wie dem Sedanstag und zu den Reichsgründungsfeiern – gespielt und gesungen wurde. Eine Nationalhymne im heutigen Sinne war es nicht, was insbesondere auf den bundesstaatlichen Aufbau des Deutschen Reichs zurückzuführen war. Vielmehr war es eines unter mehreren inoffiziellen oder halboffiziellen, zu derartigen Anlässen angestimmten Liedern wie beispielsweise auch die Wacht am Rhein. Infolge des Umstands, daß es sich die Melodie mit der englischen Königshymne teilte, war das Lied in nationalen Kreisen nicht unumstritten. Insbesondere die süddeutschen Staaten standen dem Lied skeptisch gegenüber.

Das Lied wurde in Preußen zuerst gesungen bei der Rückkehr Friedrich Wilhelms II. aus dem ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich und blieb bis 1919 für den Unterricht in der dritten Klasse vorgeschrieben.

Text und Melodie

Die Urfassung des Textes (veröffentlicht am 27. Januar 1790 im „Flensburger Wochenblatt“ unter der Überschrift „Lied für den dänischen Unterthan an seines Königs Geburtstag zu singen in der Melodie des englischen Volksliedes ‚God save great George the king‘“) stammt von Heinrich Harries und wurde von Balthasar Schumacher zum „Berliner Volksgesang“ umgearbeitet und in dieser Gestalt zur preußischen Hymne. Die Urheberschaft für die Melodie wurde vom Sohn Henry Careys für seinen Vater beansprucht. Der Ursprung der Melodie blieb unklar. Manche Quellen verweisen aber auch auf Komponisten wie John Bull oder den Franzosen Jean-Baptiste Lully oder sogar anonyme Wurzeln in einem schweizerischen Militärmarsch. Carey soll jedenfalls bei der Komposition die Hilfe seines Freundes Smith in Anspruch genommen haben, der ein Schüler Händels war und der ihm die Baßstimme korrigierte.

Heutige Verwendung

Fakt ist aber, daß diese Melodie seit Jahrzehnten die „britische“ Nationalhymne ist. In letzter Zeit ist sie oft bei Siegerehrungen von Formel-1-Rennen zu hören, wenn es sich beim Sieger um einen englischen Fahrer handelt bzw. der Rennstall ebenfalls englisch ist.

Liedtext

Noten zum Lied

1.

Heil dir im Siegerkranz,
Herrscher des Vaterlands!
Heil, Kaiser, dir!
||: Fühl in des Thrones Glanz
Die hohe Wonne ganz,
Liebling des Volks zu sein!
Heil, Kaiser, dir! :||

2.

Nicht Roß, nicht Reisige
Sichern die steile Höh’,
Wo Fürsten steh’n:
||:Liebe des Vaterlands,
Liebe des freien Manns
Gründen den Herrscherthron
Wie Fels im Meer.:||

3.

Heilige Flamme, glüh’,
Glüh’ und erlösche nie
Fürs Vaterland!
||:Wir alle stehen dann
Mutig für einen Mann
Kämpfen und bluten gern
Für Thron und Reich!:||

4.

Handel und Wissenschaft
Heben mit Mut und Kraft
Ihr Haupt empor!
||:Krieger- und Heldentat
Finden ihr Lorbeerblatt
Treu aufgehoben dort,
An deinem Thron!:||

5.

Dauernder stets zu blüh’n
Weh’ unsre Flagge kühn
Auf hoher See!
||:Wie so stolz und hehr
Wirft über Land und Meer
Weithin der deutsche Aar
Flammenden Blick.:||

6.

Sei, Kaiser Wilhelm, hier
Lang’ deines Volkes Zier,
Der Menschheit Stolz!
||:Fühl’ in des Thrones Glanz,
Die hohe Wonne ganz,
Liebling des Volks zu sein!
Heil, Kaiser, dir!:||

Publikationen

Das Lied erschien u. a. in:
Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) • Feuerwehrliederbuch (ca. 1880) • Feuerwerker-Liederbuch (1883) • Neues Liederbuch für Artilleristen (1893) • Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) • Concordia-Liederbuch (1911) • Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten (1912) • Es braust ein RufDeutsches Lautenlied (1914) • Kriegsliederbuch für das Deutsche Heer (1914) • Stolz ziehn wir in die Schlacht (1915) • Lieder für höhere Mädchenschulen (1919) • Weltkriegs-Liedersammlung (1926)

Verweise