Indigo

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Indische Indigopflanze
Indigoblau

Indigo (altgr. indikón „das Indische“) ist ein tiefdunkelblauer Farbstoff, der aus der indischen Indigopflanze gewonnen wird. In Deutschland konnte das Indigoblau auch aus Färberwaid (Deutscher Indigo) gewonnen werden, der jedoch deutlich weniger ergiebig war. Ab dem 15. Jahrhundert wurde die Indigo-Pflanze von Indien nach Europa eingeführt.

Nach mehreren Tagen sondern die ursprünglich gelben Blätter durch Oxidation den Farbstoff ab. Der deutsche Chemiker Friedlieb Ferdinand Runge promovierte 1822 in Berlin mit einer Untersuchung des Indigos. 1870 erfolgte eine Veröffentlichung von Adolph Emmerling und Carl Engler, die sich mit der Indigo-Synthese beschäftigt hatten. Sie haben als erste Forscher die Bildung von Spuren des Farbstoffs aus einem nicht vom Indigo abgeleiteten Materials beobachtet. 25 Jahre später konnte Engler eine weitere Forschungsarbeit zum Indigo-Problem veröffentlichen, die die vollständige Synthese beschrieb.

Literatur

  • Carl Johann Christoph Ebel: Abhandlung von dem teutschen Indigo, 1757 (PDF-Datei)
  • Max Dickhuth: Ueber einige Indigo-Derivate, 1893 (Netzbuch) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
  • Georg von Georgievics: Der Indigo vom praktischen und theoretischen Standpunkt, 1892 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!