Metapedia Diskussion:Unterstützen/Archiv/2010

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite ist ein Archiv. Sie enthält abgeschlossene Diskussionen und sollte nicht mehr geändert werden. Wenn du ein archiviertes Thema wieder aufgreifen willst, benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite und verweise auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite.

Spruch

Ich sah gerade, daß wir den Herodot zitiert haben. Vielleicht nicht die allerbeste Wahl, denn soweit ich weiß, war der bei dem Thema Überlieferung nicht immer so ganz genau. Zu Recht wird ja vermutet, daß der in seinen Büchern Orte beschrieben hat, die er selbst nie besucht hat. Conservator 19:29, 1. Nov. 2009 (CET)

Wer wird denn so kleinlich sein. Die heutigen Troja-Forscher betonen bei jeder Aussage im Fernsehen, daß sie nicht von der Existenz Trojas überzeugt sind – was sie aber nicht hindert, für seine Erforschung Jahrzehnte ihres Lebens zu investieren. Sanchuniathon fände ich auch geeignet, und ob der existiert hat, wird nach aktuellem Stand der Wissenschaft bezweifelt.
Schreibfeder.png

Seit unserer frühesten Jugend sind wir daran gewöhnt, verfälschte Berichte zu hören. Unser Geist ist seit Jahrhunderten so sehr mit Vorurteilen durchtränkt, daß er die phantastischen Lügen wie einen Schatz hütet, so daß schließlich die Wahrheit unglaubwürdig und die Fälschung wahr erscheint.

– Sanchuniathon, legendärer phönizischer Geschichtsschreiber um 1250 v.u.Z.
--Mms 22:04, 19. Jan. 2010 (CET)
Was Sanchuniathon sagt, ist in jedem Fall zutreffend. Deswegen verbreite ich dieses Zitat. Die Autorenangabe soll zeigen, daß dies kein neues Phänomen ist. In dem Sinne, daß wir diesen Zustand überwinden wollen, paßt der Spruch hervorragend zum Zweck der Metapedia. --Mms 01:30, 20. Mär. 2011 (CET)

Wäre schön, wenn wir diesmal nur 500 Jahre brauchen und nicht 1.000! Eventuell endet das Spiel auch nie. Wer weiß... Gruß Rauhreif 01:35, 20. Mär. 2011 (CET)

Ich finde Herodots Spruch inzwischen blöd. Man fragt sich, berichten wir nun die Wahrheit oder nicht. Sanchuniathon und Goethe machen mit ihren Sprüchen hingegen klar, daß sie die Wahrheit verbreiten. --Mms 02:26, 24. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)
Sanchuniathons Zitat geht aber in die selbe Richtung. Goethes Aussage gefällt mir allerdings auch sehr viel besser, da sie direkt und klar ist – wie das bei einem Deutschen sein sollte. --Thore 16:37, 24. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)
Ich habe schon gesehen, wie Sanchuniathons Spruch auf einer Visitenkarte gelesen wurde. Die Leute haben immer wieder drauf geschaut, wahrscheinlich haben sie darüber nachgedacht. Goethes Spruch hat den Vorteil, daß »Goethe« jedem etwas sagt. --Mms 15:21, 25. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

Originalgrafiken

(1)

Wo gibt es denn den Jüngling (in dieser Aufnahme) in hoher Qualität und wo gibt es die Schriften als Schriften? Ich will Werbung für Metapedia machen. --Mms 22:07, 19. Jan. 2010 (CET)

Oh... Das ist schön! Das solltest Du am besten direkt hier fragen: Benutzer Diskussion:Polylux. Gruß --Rauhreif 22:18, 19. Jan. 2010 (CET)
Werbung für Metapedia? Gute Idee! In welcher Form denn genau? Conservator 22:23, 19. Jan. 2010 (CET)
In Papierform. Bislang benutzte ich meist Din Lang, einmal Din A6, doch ich denke bei dieser Gelegenheit mache ich ein Flugblatt im Visitenkartenformat. So kann man immer ein paar dabei haben, ohne sich bewußt damit auszurüsten. --Mms 22:39, 19. Jan. 2010 (CET)
Wo ist nun das Problem, eins der Banner aufzudröseln und einfach auszudrucken? Gruß --Rauhreif 22:46, 19. Jan. 2010 (CET)
Ja, das ginge zur Not auch, doch das Foto alleine und in höherer Auflösung und die Schrift als Computer-Schriften (Vektorgrafiken) sehen gedruckt deutlich besser aus. Auch finde ich den Kontrast etwas zu stark. Je höher die Auflösung, desto besser läßt es sich manipulieren. Da ich die Kärtchen drucken lassen werde, kann ich die Feinjustierung nicht bei der ersten Auflage vornehmen. Aus Erfahrung mit meiner Hausdruckerei glaube ich allerdings, daß das Dunkle etwas zu dunkel ist. --Mms 23:05, 19. Jan. 2010 (CET)
bis jetzt konnte ich nur diese Grafik als PNG auftreiben (1). Die Schriftart heißt glaube ich "Hoefler Text". Ich bleib dran! Gruß --Polylux ٩(●̮̮̃•̃)۶ 14:26, 20. Jan. 2010 (CET)

Spenden

Ja aber selbstverständlich kann man spenden. Und die Verweise gehen doch auch. Gruß --Rauhreif 19:13, 26. Jan. 2010 (CET)

Man wird auf eine Seite weitergeleitet, auf der steht, daß zur Zeit keine weiteren Spenden für den Rechtshilfefonds angenommen werden und sogar Geld an die Spender zurückgezahlt wurde. Zu Spenden für die technische Infrastruktur wurde die Weltöffentlichkeit so weit ich das überblicke noch nie gebeten. Die beiden weiteren Links führen zu Spendenseiten für nordisk.nu – das ist nicht Metapedia. --Mms 19:38, 26. Jan. 2010 (CET)

Doch, doch! nordisk.nu IST Metapedia! Kannste glauben... :-) Gruß --Rauhreif 20:20, 26. Jan. 2010 (CET)

Das Flugblatt als e-Karte

Der linke Teil des vorgestellten MP-Flugblattes könnte zu Zwecken der Propaganda als e-Karte gestaltet und irgendwo auf der Portalseite klein avisiert werden (... empfehlen Sie METAPEDIA an einen Freund!).

Somit könnte kostenlos jeder interessierte Leser dieses MP-Flugblatt durch einfaches einfügen der e-Postadresse eines Freundes eventuell neue Leser gewinnen!

Das wär doch was!!

Ja, das ist eine sehr gute Idee! Wer kann das machen? Gruß --Rauhreif 19:41, 11. Feb. 2010 (CET)
Das muß man entweder auf eine andere Domain auslagern oder man braucht für metapedia.org FTP-Zugang. Ich verspreche mir aber nicht viel von einer E-Card. Ein Pagepeel (Eselsohr) fände ich nützlicher. Dafür braucht man den Adminzugang zur Mediapedia-Installation und vermutlich auch FTP-Zugang. --Mms 21:32, 16. Feb. 2010 (CET)

Eintragung von Metapedia bei Verzeichnissen

Ich halte es für eine gute Idee, Metapedia bei DMOZ einzutragen. Wird das jemand erledigen? Als E-Post-Adresse könnte ja metapedia xx/a\xx indiatimes.com genutzt werden. Wegwerf-Anschriften nehmen sie sicher nicht an. --DasGewisseEtwas 20:35, 15. Feb. 2010 (CET)

Die Metapedia ist indiziert. Die kann man nirgendwo "eintragen". Zumindest wird das äußerst schwierig. Gruß --Rauhreif 21:27, 15. Feb. 2010 (CET)
Interessiert doch niemanden, der seine Weltnetzräsenz nicht in der und nicht aus der BRD betreibt. Genanntes Verzeichnis ist ein Amerikanisches, das nur einen nah anliegenden deutschsprachigen Bereich hat. Bei den Anmelderichtlinien steht auch nichts in Richtung „Revisionistische Inhalte sind verboten“. Intern haben die Verwaltungsmitarbeiter in dieser Richtung eher unwahrscheinlich Richtlinien. Und wenn es hinblicklich des deutschsprachigen Bereichs nicht klappt, dann gibt es denn Englischen. Ferner gibt es dort einen „Adult“-Bereich. Probieren kann man es doch!

Metapedia ist auf Twitter

Metapedia gibt es nun auf Twitter! Und wer dafür verantwortlich ist? Ich! --DasGewisseEtwas 03:19, 16. Feb. 2010 (CET)

Metapedia auf Twitter sollte auf die Hauptseite eingebunden werden. Wer denkt so, wer denkt anders, und warum? --DasGewisseEtwas 22:58, 16. Feb. 2010 (CET)

Wo soll denn das hin? Die Hauptseite läuft eh schon Gefahr, überladen zu wirken. Gruß --Rauhreif 23:04, 16. Feb. 2010 (CET)
Du hast recht. Jetzt, wo ich mir die Hauptseite genauer anschau, wirkt es überladen. Oben rechts auf Höhe der Überschriftenzeile ist jedoch ein recht guter Platz! Mir ist aber auch klar, daß die Realisation davon schiwerig ist. Und auf Metapedia:Portal ist auch noch Platz. --DasGewisseEtwas 23:26, 16. Feb. 2010 (CET)
Na ich weiß nicht so recht... Verfasse doch einen Artikel Twitter und füge es da als Beispiel mit ein. Gruß --Rauhreif 23:30, 16. Feb. 2010 (CET)

Wer verwaltet das Metapedia Twitter-Konto? Sinnvoll wäre es das dieses Twitter-Konto selbst noch weitere Nutzer folgt um vielleicht Werbung zu machen. Auf dem Twitter-Konto Dortmund-Ticker kann man viele gute Nutzer finden! Mittlerweile gibt es auf vielen Seiten auch einfach ein kleines T-Zeichen für Twitter. Damit sollte die Hauptseite nicht völlig überladen wirken. Gruß Machiavelli 22:18, 3. Scheiding (September) 2012 (CEST)

Mobile Metapedia

Ich halte es für eine gute Idee, Metapedia mobil werden zu lassen, wie Wikizap es z.B. tut. Die Frage ist nur die Realisation. Wie gut stellt ihr euch das vor? --DasGewisseEtwas 21:25, 24. Feb. 2010 (CET)

Zensur

Metapedia Werbung zensiert

Metapedia Werbung zensiert.png

Wieso sollten wir uns selbst zensieren? Entweder man sagt Metapedia oder man schweigt. Die zensierte Version der Werbekärtchen ist ja wohl das letzte! Als Satire ist sie zu gebrauchen, aber wir wollen uns doch nicht selbst verarschen. Metapedia ist vor BRD-Behörden sicher und wir agieren pseudonym. Diesen Aufwand betreiben wir doch nicht umsonst! Er soll uns ermöglichen, hier die Wahrheit zu schreiben. Es war von vornherein klar, daß das nicht jedem gefällt.

In Angst und bürgerlichem Leben
wurde nie eine Kette gesprengt,
Hier muß man schon mehr geben
Die Freiheit wird nicht geschenkt.

Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Verzweiflung

Die Kärtchen sind übrigens sogar nach BRD-Recht völlig legal, solange man sie nicht an Minderjährige verteilt. Das Bild soll einen Eindruck vermitteln, wie man einen solchen Werbeflyer für Metapedia im Visitenkartenformat gestalten kann. Es eignet sich aufgrund der Auflösung nicht, es einfach auszudrucken. Außer zur Gaudi fällt mir kein Grund ein, warum man von diesem Bild Variationen erstellen könnte. --Mms 01:18, 30. Jun. 2010 (CEST)

sehe ich genauso. --Polylux ٩(●̮̮̃•̃)۶ 01:31, 30. Jun. 2010 (CEST)
Natürlich. Aber eventuell möchte jemand "Minderjährige" darauf aufmerksam machen, daß es im freiesten Staat, den es jemals auf deutschem Boden gab, massive Zensur und Meinungsunterdrückung gibt. Dann sind auch diese Karten völlig legal. Gruß --Rauhreif 12:11, 30. Jun. 2010 (CEST)
Es ist ja auch nur ein Vorschlag. Eventuell bekommt das jemand besser hin. Gruß --Rauhreif 13:40, 30. Jun. 2010 (CEST)
Klar kann man Jugendlichen etwas von der Zensur in der BRD erzählen. Mein Lieblingsbeispiel sind die Bücher von J. G. Burg. Wenn man ihnen von Metapedia erzählt, muß man den Namen Metapedia erwähnen. Wer sich das nicht traut, läßt es eben bleiben. Rumgedruckse in unserem Text und die obige Zensurkarte sind völlig sinnlos und schädlich fürs Projekt. Da hilft auch keine Verbesserung. --Mms 20:53, 30. Jun. 2010 (CEST)

Ich kann keinen Schaden erkennen, da es ja mehrere Möglichkeiten gibt. Aber eventuell sehen das andere Autoren auch ähnlich wie Du. Gruß --Rauhreif 21:00, 30. Jun. 2010 (CEST)

Ich zitierte aus Hagakure und Deutsche Verzweiflung, um damit verständlich zu machen, daß es nicht darauf ankommt, erbauliche Literatur und tote Helden zu loben, sondern auf unsere Taten. Wir machen uns mit diesem Kuschen unglaubwürdig und unattraktiv. Ein Germane läßt sich nicht den Mund verbieten. --Mms 22:05, 30. Jun. 2010 (CEST)
Wir sind völlig einer Meinung! Es sollten sich aber noch weitere Autoren zum Thema melden. Ich denke, daß das eine das andere nicht ausschließt. Das System wird mit den eigenen Mitteln vernichtet. Das hat sich bewährt. Das war schon immer so und hat immer gut funktioniert. Die wollen Zensur? Gut, können sie haben... Gruß --Rauhreif 00:22, 1. Jul. 2010 (CEST)
Ich finde es sehr gut, daß sich Rauhreif über Werbung Gedanken macht. Das Zitat ist hervorragend. Der geschwärzte Teil stößt einen Autor natürlich erstmal vor den Kopf, aber darum geht es nicht. So eine Karte ist pfiffig und macht neugierig. Allerdings bleibt die Frage, ob die Metapedia dann auch im Netz gefunden wird. Wenn man die Worte "die alternative Enzyklopädie" bei Google eingibt, stößt man auf den Namen Metapedia und kann die Netzadresse auf der Karte vervollständigen. Nach erster Entrüstung finde ich die Idee richtig klasse. Allerdings könnte man sie noch etwas anders gestalten. Ein großer roter Zensurstempel wäre gut. Bei dem geschwärzten Teil sieht man, dass es mit einem Rechner-Programm gemacht wurde. Besser (weil authentischer) wäre es, einen Strich mit dem Filzstift einzuscannen. -- Pirmin 02:20, 1. Jul. 2010 (CEST)
Danke für das Lob. Die Karte ist von mir. Ich halte es nicht für sinnvoll, mit einer zensierten Version zu werben. Metapedia ist doch nicht zensiert und soll auch nicht zensiert werden. Dieses Kärtchen ist nicht für die kommentarlose Übergabe gemacht. Es soll ein Merkzettel sein, damit sich das Gegenüber, dem man etwas von Metapedia erzählt hat, merken kann, daß er bzw. sie sich Metapedia ansehen will. Ich hinterlasse die Kärtchen auch in öffentlichen Verkehrsmitteln und habe schon beobachtet, das die Karte interessiert durchgelesen wird und eingesteckt wird. Wegen des kleinen Formats wirkt weder die Tat noch der Zustand danach so als ob »beflyert« wird bzw. wurde. Doch für Briefkästen oder massenhaftes Überreichen finde ich das Format zu klein. --Mms 10:08, 1. Jul. 2010 (CEST)
Die Metapedia wird von Google zensiert, das hat der Jugendschutz seine Finger im Spiel. – Ja, für Briefkästen sollte eine andere Lösung gefunden werden. Dafür würde ich ein A5-Blatt mit mehr Text empfehlen. Brisante Themen könnten dort in Form von Fragen Interesse wecken. -- Pirmin 14:08, 1. Jul. 2010 (CEST)
Wie verhält es sich denn mit B.R.D.-Recht? Kann mann bspws. "verschlüsselte" Texte veröffentlichen – bspws. Wortumdrehung? Also statt de.Metapedia.org gor.aidepateM.ed ?
Was ist mit einer Verknüpfung bei einem URL-Verknüpfungsabkürzer, wie bspws. http://tinyurl.com/34z8nso – oder einer Verknüpfung auf eine Verknüpfungsübersicht. Was ist mit Zitieren aus bspws. einer Zeitschrift die MP schon beschrieben hatte. Wer kennt das B.R.D.-NetzRecht?
An diese ewigen "Stoßköppe": Macht 2 Versionen und – fertig. Den Strang könnte man auch in "Freiheitliche Werbung" und "Beschnittene Werbung" aufteilen.
Aus hiesiger Sicht – ist die Karte noch unpraktisch gestaltet. Der große Kopf wird nicht gebraucht – und dort eher Text aufgeführt – eher ein Inhaltverzeichnis, bzw. Hinweis auf Autorwerbung einstellen. Weiterhin sollte man so etwas ja auch bpsws. auf einem D.I.N.-A4 Blatt ausdrucken können – usw. Hinweis auf Programm (Inkscape) für Vektorzeichnungen u. Bilder.
Also erstmal Rechtslage klären – und dann mehr Informationen auf den Druckraum. (Ein Zitat ist etwas müde). --Blattgruen 12:26, 1. Jul. 2010 (CEST)
Z.B. "Wußten Sie was wirklich passiert ist" – und dann eine Aufstellung der "meistbetrachteten Artikel". --Blattgruen 12:27, 1. Jul. 2010 (CEST)
Vorschlag: Verschlüßelte U.R.L. mit Weiterleitung auf "Abzweigungsdokument". Dort wird dann erfragt – ob mann das erforderliche Alter für Betrachtung in der B.R.D. mitbringt. Nach Bestätigung – Weiterleitung nach Mp. Sonst Halt. Ob so ein Vorgehen "gerichtssicher" ist? --Blattgruen 12:43, 1. Jul. 2010 (CEST)
Diese Unterwerfungsgesten gegenüber dem System sind Defätismus. Wenn wir uns noch nicht mal trauen, unseren Namen und unsere URL zu nennen, sollten wir nicht so tun, als würden wir eine Enzyklopädie schreiben. Eine Enzyklopädie, die von solchen Systemlingen geschrieben wird, kann man in die Tonne kloppen. --Mms 15:06, 1. Jul. 2010 (CEST)
Wer die Gewalt hat, der hat – Recht; habt Ihr jene nicht, so habt Ihr auch dieses nicht. Ist diese Weisheit so schwer zu erlangen? Seht doch die Gewaltigen und ihr Tun an! Wer sich nicht traut, für die Metapedia Werbung zu machen, muß es sein lassen. Zensierte Werbung ist Antiwerbung. Das Selberdrucken ist mehrfach teurer als das Druckenlassen. Außerdem ist es mehr Arbeit und die Qualität ist schlechter. --Mms 15:21, 1. Jul. 2010 (CEST)
Das geht uns alles nichts an, da der Schwede der Betreiber ist. Die Frage ist eben nur, ob die 2. Karte bleiben soll oder nicht oder ob sich jemand findet, der eine bessere Zensurkarte erstellt. Mit Grafik habe ich es nicht so. Das ist nicht meine Stärke. Gruß --Rauhreif 13:06, 1. Jul. 2010 (CEST)

Schon wieder kommt Rauhreif mit seiner Idee der zensierten Werbung an. Es ist immer möglich, auf Metapedia hinzweisen. Wer den Mut dazu nicht hat, soll es bleiben lassen. --Mms 02:15, 3. Jul. 2011 (CEST)

Es ist nicht "immer möglich". Und dies hat auch nichts mit "Mut" zu tun. Gruß Rauhreif 11:13, 3. Jul. 2011 (CEST)

Zum xten Male: Wir machen uns lächerlich, wenn wir uns nicht trauen, »Metapedia« zu sagen. Wer für Metapedia werben will, muß schon das M-Wort aussprechen, wem das nicht möglich ist, der macht eben keine Werbung für Metapedia. --Mms 15:10, 7. Hartung (Januar) 2015 (CET)

Vorschlag von Blattgruen

Also mal eine weitere Vorschlagsgrafik: MP Flugstreifen 640 Punkte Horiz.png

--Blattgruen 13:23, 1. Jul. 2010 (CEST)

Die Vorschläge von Blattgruen gefallen mir gar nicht, weder von der Gestaltung, noch vom Inhalt. Zur Gestaltung: Die grellen Farben passen nicht zur Frakturschrift. Zum Inhalt: Solche Karten werden vielleicht eingefleischte Nationalsozialisten ansprechen, nicht aber ein offenes und interessiertes Publikum. -- Pirmin 14:08, 1. Jul. 2010 (CEST)
Alter, wo ist denn DEIN Vorschlag? Rotz woanders rum. – Warum passen helle (aufmerksamkeiterregende) Farben zu Fraktur? Hier geht es um Funktionsgestaltung. Was hat das mit "eingefleischten NS-Leuten zu tun?" – Diese Leute kennen solche Themen doch in und auswendig. Es geht nur darum etwas mehr Information auf einen Streifen zu transportieren. --Blattgruen 14:52, 1. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe Nationalsozialisten getroffen, die an die Lügen der Siegermächte glauben. Wer sich heutzutage Nationalsozialist nennt, hat immerhin erkannt, daß das heutige System überwunden werden muß. Doch ein weitergehendes politisches Verständnis und geschichtliche Kenntnisse sollte man nicht unterstellen. Da es kaum Nationalsozialisten gibt, sind sie keine wichtige Zielgruppe für uns. Wir schreiben für die Normalos. Denen muß Metapedia bekannt gemacht werden. --Mms 15:44, 1. Jul. 2010 (CEST)
Vorschlag für Metapedia:Untertitel: Warum benennt man es nicht in '"Das Wahrheitslexikon", bzw. "wahrheitliche Stichworterklärungen" (lexika ist ja nicht deutsch) um? Das ist unpolitisch, deutsch statt lateinischer Sprache und sollte den Kern der Sache, sowie die angesprochene Klientel einkreisen, oder? --Blattgruen 15:58, 1. Jul. 2010 (CEST)
Latein ist germanischen Ursprungs und auch unser Hermann der Cherusker war römischer Bürger und Ritter. Weder wir Deutschen noch wir Metapediaautoren müssen antilateinisch oder antirömisch sein. Aber ich rufe nicht in jeder Hinsicht zu Mäßigung auf. Metapedia ist ein politisches Projekt und wir Autoren dürfen uns gerne als politische Soldaten begreifen. Der Spruch »die alternative Enzyklopädie« ist für Metapedia eingeführt. Das zu ändern wäre aufwändig und so schlecht finde ich ihn nicht. Wer viel von der Wahrheit erzählt ist meist ein Lügner. Es ist sehr schwer, eine sehr kurze Selbstdarstellung zu schreiben. Deswegen habe ich mich bei der Werbekarte dazu entschieden, dies nicht zu tun. --Mms 16:19, 1. Jul. 2010 (CEST)
Das muß und soll ja auch gar nichts offizielles sein. Für sich allein kann er das ja so verwenden. Als allgemeine Karte kann man sie natürlich hier nicht einstellen. Gruß --Rauhreif 14:24, 1. Jul. 2010 (CEST)

Ich finde das zensierte Standardkärtchen bescheuert und mehr als überflüssig, ja Opportunitätskosten verursachend, da man damit nicht lockt. --DasGewisseEtwas 14:28, 1. Jul. 2010 (CEST)

Ja – und? Mann kann ja auch mehrere Versionen einstellen – schonmal was von "Diversität" gehört?--Blattgruen 14:52, 1. Jul. 2010 (CEST)

Zu Blattgrüns Grafiken:

1. Man kann auch einfachere URLs kreieren: http://yep.it/mepe Wer merkt sich den tinyurl.com/34z8nso?

Frage: "Wie lange sind diese Verknüpfungen existent?"--Blattgruen 15:19, 1. Jul. 2010 (CEST)

2. Was soll denn das mit der Nordischen Rasse? Als ob wir in einer Supremazististenenzyklopädie schrieben. Ich finde, daß das durch „Rassenkunde“ ersetzt werden sollte.

Das ist eine Zusammenstellung von den "Meistgefragtesten Artikeln" – mehr nicht. UND ein ERSTER Vorschlag.--Blattgruen 14:52, 1. Jul. 2010 (CEST)

3. Zum Publikum: Ja, das ist für ganz spezielles Publikum. Vielleicht für irgend welche interessierten Jugendliche und junge Erwachsene, die „verbotenes“ „cool“ finden. --DasGewisseEtwas 14:28, 1. Jul. 2010 (CEST)

4. Das die grellen Farben nicht zur Fraktur passen, ist ja der Reiz. --DasGewisseEtwas 14:28, 1. Jul. 2010 (CEST)

Die Karten sollen wohl eingefleischte Nationalsozialisten ansprechen, es steht da ja „Autoren gesucht.“ --DasGewisseEtwas 14:37, 1. Jul. 2010 (CEST)

Verbesserungsvorschläge?--Blattgruen 14:52, 1. Jul. 2010 (CEST)
Metapedia ist nicht deutschfreundlich. Wir sagen nur vorab an die Antideutschen gerichtet, daß sie es erst gar nicht zu versuchen brauchen, hier mitzumischen. Metapedia ist der Wahrheit verpflichtet und bei der allgegenwärtigen deutschfeindlichen Propaganda scheint es deswegen so, als sei sie deutschfreundlich. Metapedia ist ein internationales Projekt. Metapedia sucht nicht massenhaft Autoren. In einem Flugblatt sollten wir nicht um Autoren bitten. Die Überschrift und die Stichworte kommen mir unmotiviert vor. --Mms 15:31, 1. Jul. 2010 (CEST)
Dank für die Kritik. Wie wäre es mit folgendem Spruch: "Wahrheit, Freiheit – Gerechtigkeitssinn. Jetzt auch als (kosten)freies Lexika. Metapedia." 15:39, 1. Jul. 2010 (CEST)
Freiheit und Gerechtigkeit können nur im wahren Leben errungen werden. In einer Enzyklopädie kann die Wahrheit geschrieben stehen und sie kann für den politischen Kampf genutzt werden. Daß der Zugriff kostenfrei ist, ist unwichtig. Das ergibt sich aus dem Medium. Deswegen werden wir weder bekämpft noch gelesen. --Mms 16:19, 1. Jul. 2010 (CEST)

Verteilen

Praktisch wäre eine Verknüpfungsweiterleitung mit "Altersüberprüfung" – kennt jemand solche Überprüfungsnetze? Also bspws. "Sind sie über 18 Jahre alt? Ja – dann werden sie weitergeleitet."--Blattgruen 14:55, 1. Jul. 2010 (CEST)

Wir wenden uns an die Minderjährigen. Die Jugend ist immer die Zukunft. Und ob man mit 18 oder 21 Jahren volljährig wird, ob es eine Schulpflicht gibt oder nicht, die politische Bildung fängt immer vor der Volljährigkeit an. --Mms 14:59, 1. Jul. 2010 (CEST)
Wer ist wir? Und weiterhin: So ein Streifen kann auch einem "Senior" überreicht werden. Der kann es doch seinen Enkeln selbst weitergeben. Die Frage, die bisher hier nicht beantwortet wird, ist ob solche Streifen im B.R.D. Land rechtlich zugelassen sind. --Blattgruen 15:16, 1. Jul. 2010 (CEST)
In der BRD sind Recht und Rechtsprechung zwei verschiedene Dinge. Die Antifanten haben in einem Punkt recht: Legal, illegal, scheißegal. Sie wissen zwar nicht, daß es noch ein eigenes Rechtsverständnis gibt, ich allerdings appelliere an dieses. Verteilt die unzensierte Werbung in Jugendtreffs! --DasGewisseEtwas 15:21, 1. Jul. 2010 (CEST)
Und wenn du dann verpfiffen wirst? Und das auch noch als Autor? Wenn das dann auch noch rauskommt – Scheiß Vorschlag. Interessanter ist hier der Postwurf in fremden Städten zu sehen. Eine schwarzes Verkleidungskostüm könnte dabei, wegen aufgestellter Kameras Identität verstecken. Weitere Hinweise? Was ist eigentlich mit E-Post-Massenwerbung? --Blattgruen 15:34, 1. Jul. 2010 (CEST)
Schreibfeder.png

Vorgeschrieben ist euch zu kämpfen, obwohl es euch zuwider ist. Aber vielleicht ist euch etwas zuwider, während es gut für euch ist, und vielleicht ist euch etwas lieb, während es schlecht für euch ist.

القرآن, Sure 2, Vers 216
--DasGewisseEtwas 15:29, 1. Jul. 2010 (CEST)
Ja, aber eine deutsche Tugend ist doch auch das "Überleben", oder? Was schert einen irgendein hinterasiatisches Gelaber? HAHAHA sollen die doch mit beschnittenem Glied vor die Wand rennen. Das ist Ihre Sache. --Blattgruen 15:34, 1. Jul. 2010 (CEST)

Es ist ein weitläufig beobachtbarer Makel in Deutschland, sich stets zu verkriechen, um sich zu „integrieren“. --DasGewisseEtwas 15:36, 1. Jul. 2010 (CEST)

So ist das nicht gemeint. Aber wer seinen "Kopf" herauslugt, sollte damit rechnen das er abgehauen wird. Wie schnell ist eine Polizeistreife (über Funktelefonie) vor Ort – 3 Minuten in einer größeren Stadt. Pläne anstatt Phrasen. Rebellion jetzt. Klar. --Blattgruen 15:42, 1. Jul. 2010 (CEST)
Politische Agitation ist nicht so einfach. Man kann mit seinem „Kopf“ wachsam sein – auch in bezug darauf, ob jemand wachsam ist – und man kann falsche Köpfe herauslugen lassen, um den Exekutionsapparat zu überlasten. --DasGewisseEtwas 15:48, 1. Jul. 2010 (CEST)
Sicher, daß ist am "einfachsten". Freiwillige vor? Oder wie war das gemeint? --Blattgruen 15:51, 1. Jul. 2010 (CEST)
Ich meine, den Apparat auf die falsche Fährte zu locken. Unabhängig von der Werbung, nur um ihn zu überlasten. --DasGewisseEtwas 15:56, 1. Jul. 2010 (CEST)
Das will doch jeder, oder? Abgesehen vom Rechnernetz – wie ist so etwas zu bewerkstelligen? Bauchreden? --Blattgruen 16:17, 1. Jul. 2010 (CEST)

Man bräuchte Orte – wo viele Menschen – über einen Kommunikationskanal (der nicht "rückerkennbar" ist) "angesprochen werden könnten. --Blattgruen 15:49, 1. Jul. 2010 (CEST)

Wie wäre es mit Flugblattbomben? Nach Sophie Scholl & Co., nur nicht so einfältig. Wenn jemand auch einen Artikel „Flugblattbombe“ erstellt, schlägt er damit sogar wie so oft Bolschewikipedia – dort gibt es nämlich keinen darüber. --DasGewisseEtwas 15:56, 1. Jul. 2010 (CEST)
Dank für den Hinweis. Scheiße "Bolschwikipedia" – was haben die eigentlich noch für Lügen zu verbreiten? Erfinden tun die doch sowieso nix. Sind mit den Abwürfen "explosionsfähige Konstruktionen aus Flugzeugschächten" gemeint? – Oder aus Kraftfahrzeugen? Fahrradbomber? (Eher Fahrradgrenadiere?)--Blattgruen 16:05, 1. Jul. 2010 (CEST)
Zum Bomben fällt einem hier noch etwas ein: Technik gegen Technik. Der Selbstabau-"Mikrokopter" mit eingebauter Kamera könnte, bspws. in Fußballstadien Zettel "abwerfen". www.mikrokopter.de/ (Wo ein Wille – da ein Weg.) --Blattgruen 16:21, 1. Jul. 2010 (CEST)

Interessant wäre doch ev. auch ein "Radio-Stör-Sender" mit "24/7"-Werbezeit. Vielleicht ins Kraftfahrzeug montiert werden andere Radiosender (bspws. auf Autobahnen) überdeckt – übersendet – und die Werbung eingedudelt. --Blattgruen 16:05, 1. Jul. 2010 (CEST)

Für Radiostörsender benötigt man natürlich Fachkenntnisse. --DasGewisseEtwas 16:12, 1. Jul. 2010 (CEST)

Vorschlag zum Aushang

Hallo hier ein Vorschlag für eine DIN A4 Übersicht:

Ziel: Ansetzen an verschiedene öffentliche Bretter und Säulen.

Inhalt:

1/6

  • Einleitung Metapedia (Mit traditionell deutschen Symboliken (bspws. auch den Titel des Lexikas in Fraktur gesetzt, bspws. Balkenkreuz)(aber auch Runen)(bzw. Berliner Tor oder Hermannsdenkmal – (wenn das nicht doppelt vorkommt))

2–3/6

  • Grobes Inhaltsverzeichnis (Interessenlagen)

4/6

  • 2 oder 3 von den Bildern vom Frontdokument. (Also bspws. Schiller, Hermannsdenkmal – oder Germania-Zeichnung.)

5/6

  • Ein, zwei oder drei (je nach vorhandenen Platz) lesenswerte Artikel anschneiden – ev. die Zusammenfassung der Artikel einsetzen.

6/6

  • Kontaktinformation mit "Abreiss-Adresse".

Wer hat "ernst-gemeinte" Vorschläge dazu einzuschreiben. (Keinen Müll.) --Blattgruen 10:28, 2. Jul. 2010 (CEST)

MP Haengblatt Ausrichtung.png

So könnte die Übersicht des Zettels aussehen – Einwände? --Blattgruen 12:54, 2. Jul. 2010 (CEST)

Das kannst Du doch auch gern so machen. Ich wollte hier keineswegs eine Riesendiskussion darüber lostreten. Natürlich kann auch jeder was für sich erstellen und ausdrucken. Gruß --Rauhreif 13:09, 2. Jul. 2010 (CEST)
Dank für die Aufmunterung. Allerdings ist mann hier schon an Kritik interessiert – immerhin könnte es ja auch noch jemand weiteres nutzen. Im Prinzip ist die Auffassung, daß es dann meist doch nur für "einen" passt – aber richtig. --Blattgruen 13:32, 2. Jul. 2010 (CEST)
MP Flugblatt.png

Zwischenstand. --Blattgruen 14:40, 2. Jul. 2010 (CEST)

Fragen:

  • Wo kann mann (hier?) ein P.D.F.-Dokument und S.L.A.-Dokument (Original – aus Textsetzer Scribus) einladen?
  • Wer findet Fehler – hat Anregungen?

--Blattgruen 16:24, 2. Jul. 2010 (CEST)

Bis hier Platz eingerichtet ist – ersteinmal bei Thiazi.net zwischengespeichert – mit Originaldokument (Scribus-S.L.A.): Dokumente im Beitragsanhang.

Wie könnte eine B.R.D.-angepasste Variante aussehen? --Blattgruen 19:08, 2. Jul. 2010 (CEST)

Scribusdokument-Quelltext in Bildbeschreibung eingefügt. --Blattgruen 19:39, 2. Jul. 2010 (CEST)

Wenn das Gesamtformat Din A4 ist, ist die Schrift zu klein. Es handelt sich auch nicht wirklich um ein Plakat – dafür sind es viel zu viele Buchstaben. Den doofen Deutschen erreicht man mit so einer Ansprache nicht. Die typografische Umsetzung ist außerdem schlecht. Kein Zeilenabstand im Titel, zu wenig vertikaler Abstand bei den Überschriften und Listenpunkten, Unterstreichen ist verboten (nur bei Schrift und Schreibmaschine erlaubt), möglichst wenige Schriftarten verwenden (auch bez. der Größe und der Fettung) . Der Spruch der Metapedia (die nicht deutsch ist) lautet: Die alternative Enzyklopädie. Enzyklopädie sollte man nicht durch einen anderen Begriff ersetzen. Da man selbst bei einer solchen Textmenge, wie Du sie hier verwendest, weder die Themengebiete noch die Beispielartikel angemessen vorstellen kann, sollte man es sein lassen. Die Leute sollen neugierig gemacht werden, damit sie die Hauptseite besuchen. Alles weitere ergibt sich dann. Wer den Einstieg in die Metapedia erleichtern will, sollte die Hauptseite pflegen. Auch ich plane, ein ausführlicheres Flugblatt zur Werbung für Metapedia zu erstellen. Es wird vermutlich doppelseitig in Din lang (ein Drittel von Din A4, wie beim zweifach gefalteten Brief) sein. Da wird die Notwendigkeit von Metapedia bzw. der Unterschied zu den anderen Enzyklopädien dargestellt werden. Schwarze Bretter halte ich für keine lohnenden Verbreitungsmöglichkeiten. Ein aufmerksamer Gutmensch genügt, und das Ding ist weg. Außerdem lesen nur sehr wenige Schwarze Bretter. Wieso und inwiefern sollten wir uns an die BRD anpassen? --Mms 12:13, 14. Jul. 2010 (CEST)