Niederländische Zeitungen

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Niederländische Zeitungen sind vornehmlich die auf dem niederländischen Staatsgebiet auf Niederländisch herausgegebenen gedruckten Medien. Die sieben bekanntesten dortigen Tageszeitungen sind:

Auflistung

Landesweite Zeitungen

  • Völkische Zeitung (ndl: Volkskrant)
  • NRC-Handelsblatt (ndl: NRC-Handelsblad)
  • Allgemeine Tageszeitung (ndl: Algemeen Dagblad)
  • Der Telegraph (ndl: De Telegraaf)

Konfessionelle Zeitungen

  • Treue (ndl: Trouw)
  • Reformierte Tageszeitung (ndl: Reformatorisch Dagblad)
  • Niederländische Tageszeitung (ndl: Nederlands Dagblad)

Bei den letzten drei handelt es sich um konfessionelle Zeitungen. Die beiden letztgenannten Zeitungen sind in Kiosken und in Läden nicht erhältlich, sie werden von altreformierten Christen abonniert und publizieren wegen der in ihren Kreisen üblichen Sonntagsheiligung an diesem Tag keine Ausgabe.

Geschichte

Der Telegraph sollte nach Kriegsende eigentlich wegen seines bereitwilligen Kollaborierens mit dem reichsdeutschen Besatzern für 30 Jahre verboten werden, war jedoch im Jahre 1949 bereits wieder erhältlich. In dem Film Mussert von Paul Verhoeven aus dem Jahre 1969 zitiert der Augenzeuge Ministerpräsident Schermerhorn einige Satze aus einer Vorkriegsausgabe des Telegraphen und sagt dazu:

Schreibfeder.png

...eine Zeitung, deren Lektur ich früher mehr hätte empfehlen können, als jetzt...

Schermerhorn, In einem Fragespräch im Film Mussert von Paul Verhoeven

Die Tageszeitung Treue entstand hingegen aus einem von niederländischen Partisanen zur Zeit des Zweiten Weltkrieges illegal herausgegebenen Informationszettel. Die Völkische Zeitung rührt aus sozialdemokratischen Verhältnissen her, während das NRC-Handelsblatt als Ergebnis aus einem Zusammenschluß zweier Tageszeitungen, einer davon aus Rotterdam, und einer aus dem Haag, hervorging.

Berichterstattung zu Kundgebungen der Nationalen Bewegung

Zu der Kundgebung der NVU am 28. Mai 2011 in Enscheid wurde vornehmlich seitens örtlichen Medien, so die Twenteländische Zeitung, berichtet.

Berichterstattung während der Ukraine-Krise

Über die Ereignisse im Laufe der Ukraine-Krise im Jahre 2014 wurde bis zum Einsatz des ukrainischen Heeres gegen die Aufständischen in den eigenständig errichteten Volksrepubliken Donezk und Lugansk berichtet. Als über Flüchtende in Richtung der Russischen Föderation geschrieben worden war, wurde die Berichterstattung eingestellt, bis am 11. Juli ein Artikel zu Heimkehrern nach Slawjansk, nach der Eroberung dieser Stadt seitens genannten Heeres am 5. Juli, in der Tageszeitung Treue erschien. Dabei handelte es sich um Heimkehrer aus nahegelegenen Orten, nicht aus der Russischen Föderation, also möglicherweise ausschließlich ukrainischer Herkunft.[1]

Auf der Titelseite der Völkischen Zeitung kam es am Dienstag, dem 10. Juni, in diesem Bereich zu einem kritischen Artikel zu „den Milliarden, die an die Nato gehen“. Am Mittwoch, dem 11. Juni, erschien keine Ausgabe dieser Zeitung. Am Donnerstag, dem 12. Juni, gab es erneut eine Ausgabe, mit einer aufgrund der Namensnennung über den jeweiligen Artikeln erheblichen Zahl von neu eingesetzten Journalisten.[2]

Zum Absturz eines malaysischen Verkehrsflugzeugs am 17. Juli 2014 wurde erst am nächsten Tage berichtet. Dabei meldete Der Telegraph, in Kiew hätten die Behörden steinharte Beweise für die Schuld der russischen Separatisten an dieser Tragödie, bei der insgesamt 298 Personen, von ihnen 154 Niederländer, ums Leben kamen.[3][4] Die Berücksichtigung der russischen Nachrichten zu diesem Thema wurde unterlassen.[5]

Asylantenflut in Europa 2015 und türkische Wahlen desselben Jahres

Während der Asylantenflut in Europa 2015 kam es zu weiteren Augenfälligkeiten, so war am Morgen des 19. Oktober auf der Vorderseite der Allgemeinen Tageszeitung zu lesen, daß es im Viertel des Ministerpräsidenten in Den Haag kein Asylantenheim geben werde, dies im Gegensatz zu Arbeitervierteln. Am selben Tage berichtete die Völkische Zeitung[6] zu den türkischen Wahlen, die auch unter Migrationsniederländern türkischer Herkunft abgehalten wurden, die Türken haben einen Brief der Partei des Präsidenten Erdogan zum kostenlosen Busverkehr zu den Wahlorten in Rotterdam und Deventer erhalten. Am 20. Oktober erschien darauf auf der Vorderseite der Allgemeinen Tageszeitung ein Artikel, in dem berichtet wurde, daß das türkische Konsulat sich bei dem niederländischen Ausschuß für Verwaltung von Personendaten (ndl.: College Bescherming Persoonsgegevens) zu verantworten habe, wie die türkische Regierung die Anschriften ihrer Landsmänner in den Niederlanden erhalten habe. Anzunehmen war, daß das Ergebnis der vom 21. bis 25. Oktober stattfindenden Wahlen das Zustandekommen des Unternehmens Türkischer Strom maßgeblich beeinflussen würde.

Europäische Zeitung des Jahres

Die Tageszeitung Treue zeigte auf ihren Vorderseiten im Jahre 2013 die englischsprachige Behauptung „European newspaper of the Year“ (dt.: Europäische Zeitung des Jahres). Die gleiche Behauptung war auf den Vorderseiten der Ausgaben der Völkischen Zeitung des nächsten Jahres vorzufinden. Im Jahre 2015 war es die ostniederländische Twenteländische Zeitung, die angeblich gewählt worden war. In keiner der Zeitungen wurde erwähnt, um welchen Wettbewerb es sich gehandelt habe, und ob dieser Wettbewerb Einwohnern anderer europäischer Staaten bekannt sei.

Verweise

Fußnoten

  1. Tageszeitung Treue, 11. Juli 2014, Seite 1.
  2. Völkische Zeitung, 12. Juni 2014.
  3. Der Telegraph, 18. Juli 2014, Seite 1.
  4. Später wurde bekannt, daß es sich bei den Opfern um 195 Niederländer, teilweise ausländischer Herkunft, handelte.
  5. Artikel der Stimme Rußlands am 17. Juli 2014, „Ukraine besitzt zumindest zwei Raketensysteme, deren Einsatz zu einem Absturz führen kann“ und „Ziel der ukrainischen Rakete hätte Wladimir Putins Flugzeug sein können“.
  6. Völkische Zeitung, 19. Oktober 2015, Seite 15