Oding-Kreis

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Oding-Kreis besteht aus 24 Runen. Diese Runen, die Sinnzeichen des germanischen Alphabets, wurden von einem schöpferischen Geist für die Laute der urgermanischen Sprache (Protogermanisch) ausgewählt und in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht. Die ihm als passend erscheinenden Zeichen entnahm er dem Symbol- und Buchstabenfundus (Runenstäbe aus Buchenholz geschnitzt), den er in seiner Zeit vorfand. Bei rechtsläufiger Lesung wird die runische Alphabetreihe nach ihren ersten sechs Buchstaben „Futhark“[1] genannt.

Erläuterung

Nachdem es möglich wurde, das innere System der Runenordnung zu durchschauen, vermag – der wiederaufgedeckten Runenregel zufolge – jedes einzelne der 24 Ideogramme[2] eine achtteilige Aussage abzugeben. Voraussetzung für dieses Erkenntnisgesetz ist die linksläufige Lesung sowie der kalendarische Beginn des Runenkreises zum tiefsten Jahreslichtstand. Die der Wintersonnenwende nächstliegende Neumondphase gilt dabei als Jahresbeginn, auf ihr liegt die erste Rune, auf dem folgenden Vollmond liegt die zweite Rune usw. Diese linksläufig zu verstehende Runenfolge heißt ihren ersten drei Buchstaben zufolge „Oding“.[3]

Sinnbild der Runen

ODING-Runen-Kalenderkreis für 2018[4]
ODING-Runenkreis.jpg
ODING-Runenkreis II.jpg
Oding-Kreis.jpg
  • = (das 1. Sinnbild: Urselbst – Es)
    • Lautwert: O
    • Runenbegriff: germanisch odala, Odal (Erbgut und Art)
    • Ogom-Bezug: keltisch onn = Stechginster (keltische Göttin Onniona; keltischer Geistgott Ogmios)
    • Bildkürzel: Schlinge - Schlange
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Wintersonnenwende (modraneht, Mütternacht)
    • Tyrkreiszeichen: Schütze/Steinbock (Ziegenfisch)
    • Zahlenwert: 1
  • = (das 2. Sinnbild: Zwiefacher Tagvater)
    • Lautwert: D
    • Runenbegriff: germanisch dagaz, Dag (Tag)
    • Ogom-Bezug: keltisch duir = Eiche
    • Bildkürzel: Doppelaxt, Doppelhammer
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: Anfang Januar (Himmelskönigsfest)
    • Tyrkreiszeichen: Steinbock
    • Zahlenwert: 2
  • = (das 3. Sinnbild: Feuergeist)
    • Lautwert: NG bzw. ING (hoher nasaler Gaumenlaut, ohne vorangestellten Vokal „i“ kaum aussprechbar)
    • Runenbegriff: germanisch ingwaz, ing, Ingvi-Freyr, Ingu-Frej
    • Ogom-Bezug: keltisch ngedal =Ried, Schilff, Papyrus (fruchtbares Grün)
    • Bildkürzel: Sonnenkreis
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Mitte Januar (jolablot, Julopferfest)
    • Tyrkreiszeichen: Steinbock/Wassermann
    • Zahlenwert: 3
  • = (das 4. Sinnbild: Mondes Pflanzenregen)
    • Lautwert: L
    • Runenbegriff: germanisch laukaz (Lauch/Kraut), laguz (Wasser), Lache – Lein – Lauch (Luna)
    • Ogom-Bezug: keltisch Luis = Eberesche („Baum der Erweckung“, zu Orakelzwecken und als Hexenzauberstab genutzt)
    • Bildkürzel: Krummstab, Zauberzepter
    • Mondstand: Vollmonmd
    • Zeitspanne: Anfang Februar (disablot, Disenopfer)
    • Tyrkreiszeichen: Wassermann (Wasserregion)
    • Zahlenwert: 4
  • = (das 5. Sinnbild: Mensch und Kosmos)
    • Lautwert: M
    • Runenbegriff: germanisch mannaz, Mannus (Urmensch)
    • Ogom-Bezug: keltisch muin = Weinstock
    • Bildkürzel: zweileibiger Urmensch in Umarmung
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Mitte Februar (Faseltreiben, Fasching)
    • Tyrkreiszeichen: Wassermann/Fische
    • Zahlenwert: 5
  • = (das 6. Sinnbild: Kosmisches Roß)
    • Lautwert: E
    • Runenbegriff: germanisch ehwaz, Ehwa (Hengst)
    • Ogom-Bezug: keltisch eadod = Espe (weiß- oder Silberpappel)
    • Bildkürzel: Pferdetorso
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: Anfang März (Frühlings-Roßopfer)
    • Tyrkreiszeichen: Fische (Pegasosviereck)
    • Zahlenwert: 6
  • = (das 7. Sinnbild: Schollenschoß)
    • Lautwert: B
    • Runenbegriff: germanisch berkanan (Birkenreis) bzw. berka (Birke)
    • Ogom-Bezug: keltisch beithe = Birke
    • Bildkürzel: Erdmutterschoß
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Frühlingsgleiche (Heilige Hochzeit)
    • Tyrkreiszeichen: Fische/Widder
    • Zahlenwert: 7
  • = (das 8. Sinnbild: Irmingott)
    • Lautwert: T
    • Runenbegriff: germanisch tiwaz, Tiu/Ziu/Tyr/ (germanische Gottheit; vergleich: Zeus, Mars/Jupiter)
    • Ogom-Bezug: keltisch tinne = Steineiche (keltisch tann = Wort für „heiliger Baum“)
    • Bildkürzel: Himmelszelt, Himmelsbogen mit Weltstütze = Irminsul
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: Anfang April
    • Tyrkreiszeichen: Widder
    • Zahlenwert: 8
  • = (das 9. Sinnbild: Siegessohns Osterlied)
    • Lautwert: S
    • Runenbegriff: germanisch sowilo (Sonne)
    • Ogom-Bezug: keltisch sail, griechisch helike = Weide (griechisch helios = Sonne, helix = Wendel)
    • Bildkürzel: Lichtschweif des Sonnenrades bzw. Blitzstrahl des Himmelfeuers
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Mitte April sigrblot (Siegopferfest/Ostern)
    • Tyrkreiszeichen: Widder/Stier
    • Zahlenwert: 9
  • = (das 10. Sinnbild: Auferstehung)
    • Lautwert: Z (nur als Ablaut)
    • Runenbegriff: germanisch algiz (göttlicher Edelhirsch)
    • Pflanzenbezug: weiße Kamille, altnordisch baldersbra = „Balders Braue“, Baldrian (beide heilend, beruhigend, harmonisierend)
    • Bildkürzel: Dreisproß
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: Anfang Mai (keltisch 1. bis 3. Mai: bealteine; germanisch 2. Mai: Pfultag; Phol-/Fol-/Baldertag)
    • Tyrkreiszeichen: Stier
    • Zahlenwert: 10
  • = (das 11. Sinnbild: Füllhorn)
    • Lautwert: P
    • Runenbegriff: germanisch pertho, Pertha (Göttin)
    • Ogom-Bezug: keltisch qeirt = Apfelbaum (keltisch querta/pertra = Göttin; p und q waren austauschbar)
    • Bildkürzel: Kessel/Schale (offener Erdmutterschoß)
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Mitte Mai (Blüten- und Brunnenfeste)
    • Tyrkreiszeichen: Stier (weiße Kuh)/Zwillinge
    • Zahlenwert: 11
  • = (das 12. Sinnbild: Eiben-All)
    • Lautwert: EI
    • Runenbegriff: germanisch iwaz., eihwaz, Eibe (Weltenbaum „Yggdrasil“)
    • Ogom-Bezug: keltisch idho = Eibe (wintergrüner, langlebiger Lebens-/Todesbaum)
    • Bildkürzel: Weltenbaum mit seinen auf- und abstrebenden Kräften
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: Mai/Juni (Maibaum-Errichtung)
    • Tyrkreiszeichen: Zwillinge
    • Zahlenwert: 12
  • = (das 13. Sinnbild: Zweipfadige Zeit)
    • Lautwert: J
    • Runenbegriff: germanisch jeran, Jahr (Zeitlauf)
    • Ogom-Bezug: Linde; im Juni blühend, stufig getrimmte Dorflinden: Gerichts-, Tanz-, Jahresbaum; altsächsischer Bezeichnungen des Juni und Juli = lida „linder Monat“
    • Bildkürzel: geteilter Jahreskreis
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Mitte Juni (Sommersonnenwende)
    • Tyrkreiszeichen: Zwillinge/Krebs
    • Zahlenwert: 13
  • = (das 14. Sinnbild: Harmpfeil)
    • Lautwert: I
    • Runenbegriff: germanisch isaz, isan (Eis/Eisen)
    • Ogom-Bezug: keltisch idho = Eibe; Gift-/Bogenbaum; negativer Eiben-Aspekt
    • Bildkürzel: Todesgeschoß (Eis-/Eisenpfeil)
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: Ende Juni (Baldurs Sterbefest)
    • Tyrkreiszeichen: Krebs („der böse Krebs“)
    • Zahlenwert: 14
  • = (das 15. Sinnbild: Feuerquirl)
    • Lautwert: N
    • Runenbegriff: germanisch naudiz (Not, Notzwang, Notwendigkeit)
    • Ogom-Bezug: keltisch nion = Esche (in britischer Folklore: „Baum der Wiedergeburt“)
    • Bildkürzel: Not-/Nutzen-/Reibefeuer-Stangen
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Mitte Juli (Notfeuerdrehung)
    • Tyrkreiszeichen: Krebs/Löwe
    • Zahlenwert: 15
  • = (das 16. Sinnbild: Nothelfer)
    • Lautwert: H
    • Runenbegriff: germanisch haglaz, haglan (Hagel)
    • Ogom-Bezug: keltisch huath = Hagedorn/Weißdorn
    • Bildkürzel: Doppelbalken der Alkes/Diosküren
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: Juli/August (Hagel-Bittopfer; keltisch lugnasad-Feier)
    • Tyrkreiszeichen: Löwe
    • Zahlenwert: 16
  • = (das 17. Sinnbild: Wucherwonne)
    • Lautwert: W
    • Runenbegriff: germanisch wunjo (Wonne)
    • Pflanzenbezug: Weizen (Symbol der Erdmutter/Demeter, Goldhaar der Sif/Frigga; Symbol des auferstandenen Osiris)
    • Bildkürzel: Fahne, Gottesstandarte
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Mitte August (Erntewonne)
    • Tyrkreiszeichen: Löwe
    • Zahlenwert: 17
  • = (das 18. Sinnbild: Geben und Nehmen)
    • Lautwert: G
    • Runenbegriff: germanisch gebo (Gabe)
    • Ogom-Bezug: keltisch gort = Efeu (war Dionysos und Osiris heilig)
    • Bildkürzel: Sonnenkreuz sowie gekreuzte Hände: „Geben und Nehmen“
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: Ende August (Erntedankgabenfeier)
    • Tyrkreiszeichen: Jungfrau
    • Zahlenwert: 18
  • = (das 19. Sinnbild: Fackelgang)
    • Lautwert: K
    • Runenbegriff: germanisch kaunan (Krankheit); kenaz (Kienfackel); kano (Kahn)
    • Ogom-Bezug: keltisch coll = Haselstrauch (Hasel = Sinnbild für Unsterblichkeit; Haselstäbe = Wünschelruten, Heberuten sollen behilflich sein zur Erhebung der Toten; fanden sich in Alemannengräbern)
    • Bildkürzel: Kienspan, Fackel
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Mitte September (Herbstgleiche; herbstliches Disen- bzw. Frauenopfer)
    • Tyrkreiszeichen: Jungfrau
    • Zahlenwert: 19
  • = (das 20. Sinnbild: Immer auf Fahrt)
    • Lautwert: R
    • Runenbegriff: germanisch raido (Wagen, Ritt, Fahrt)
    • Ogom-Bezug: keltisch ruis = Holunder (Holunderstäbe = Zauberpferde irischer hexen)
    • Bildkürzel: zweirädriger Rennwagen (Biga)
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: September/Oktober (totenkultische Rennwagenspiele)
    • Tyrkreiszeichen: Waage
    • Zahlenwert: 20
  • = (das 21. Sinnbild: Asa heißt alles Heil)
    • Lautwert: A
    • Runenbegriff: germanisch ansuz, Ase (Wodan)
    • Ogom-Bezug: keltisch ailm = Tanne (ihre Nadeln gleichen der Elbe; altirisch ailm = auch Steineiche)
    • Bildkürzel: halbierte Tanne
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Mitte Oktober (Totenseelenfest,„ Asen- und Alfenfeier“)
    • Tyrkreiszeichen: Waage
    • Zahlenwert: 21
  • = (das 22. Sinnbild: Tödlicher Trug)
    • Lautwert: TH
    • Runenbegriff: germanisch thurisaz, Thurse (Unhold, Troll, Dämon, Riese); altenglisch thorn (Dorn); im Sagengut der Schweiz gilt der Türst noch immer als teuflischer Riese.
    • Pflanzenbezug: Tollkirsche – Schlafkraut – Wolfsbeere; Tollkraut – Bilsenkraut – Teufelsauge
    • Bildkürzel: Schlagwaffe oder Schlafdorn
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: Oktober/November (keltisch 1. November: samuin-Fest, Freiwerdung der bösen Geister)
    • Tyrkreiszeichen: Skorpion (Giftspinne)
    • Zahlenwert: 22
  • = (das 23. Sinnbild: Gottes Not)
    • Lautwert: U
    • Runenbegriff: germanisch uruz, Ur (Auerochse-Gottesstier)
    • Ogom-Bezug: keltisch ur = Heidekraut (mythologische Beziehung zu Osiris)
    • Bildkürzel: hinabgewendetes Stierhaupt
    • Mondstand: Schwarzmond
    • Zeitspanne: Mitte November (Wodans Opfertod)
    • Tyrkreiszeichen: Skorpion (der große Schädiger)
    • Zahlenwert: 23
  • = (das 24. Sinnbild: Überfluß)
    • Lautwert: F
    • Runenbegriff: germanisch fehu, Vieh (Besitz, habe)
    • Ogom-Bezug: keltisch fearn = Erle (Verbindung zur weißen Mondkuh, welche Milch in Strömen gibt; irisch-poetischer Name: „Hüter der Milch“; Molkereigefäße aus Erlenholz)
    • Bildkürzel: Rumpf des gehörnten Rindes
    • Mondstand: Vollmond
    • Zeitspanne: Ende November
    • Tyrkreiszeichen: Schütze
    • Zahlenwert: 24

Siehe auch

Fußnoten

  1. Als Futhark oder Fuþark bezeichnet man die gemeingermanische Runenreihe und die aus ihr hervorgegangenen Variationen. Da die Reihenfolge der Runen seit den frühsten Zeugnissen in der Form überliefert ist und sich von der Reihenfolge des Alphabets (ABC) unterscheidet, dienen die ersten sechs Runen (F-U-Þ-A-R-K) traditionell als Benennung der Runenreihe.
  2. Ein Ideogramm ist ein Zeichen, das symbolisch für einen Begriff steht, wobei aber die wörtliche Formulierung nicht festliegt.
  3. Gerhard Heß: Oding-Wizzod – Gottesgesetz und Botschaft der Runen, Knauer (1993), ISBN 978-3426860342, Seite 75.
  4. ODING-Runen-Kalenderkreis für 2018