Wesel

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pfeil 1 start metapedia.png Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Wesel (Auswahlseite) aufgeführt.

Wesel

Wappen von Wesel
Staat: Deutsches Reich
Landkreis: Wesel
Einwohner (2012): 60.241
Bevölkerungsdichte: 4 Ew. p. km²
Fläche: 122.53 km²
Höhe: 23 m ü. NN
Postleitzahl: 46483, 46485, 46487
Telefon-Vorwahl: 0281, 02803 (Büderich), 02859 (Bislich)
Kfz-Kennzeichen: WES
Koordinaten: 51° 40′ N, 6° 37′ O
Wesel befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet.
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Bürgermeister: Ulrike Westkamp (SPD)

Wesel ist eine deutsche Hansestadt und liegt am unteren Niederrhein und innerhalb des nordwestlichen Randbereichs des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Stadt ist Sitz des Kreises Wesel.

Geschichte

Wesel wurde in dem von England 1939 entfesselten europäischen Krieg, den die in den USA tonangebenden Kreise durch Kriegseintritt des Landes zum Weltkrieg machten, durch Luftangriffe fast völlig zerstört. Nach dem Anteil zerstörten Wohnraums war Wesel mit 97 Prozent nach Düren die durch Flächenbombardements am härtesten getroffene deutsche Stadt.[1]

Geographie

Das Rathaus in Wesel, 1390–1396 erbaut. Fassade Ende des 15. Jahrhundert.[2]

Lage

Wesel liegt an der Mündung der Lippe und des Wesel-Datteln-Kanals in den Rhein, ungefähr in der Mitte des Kreises Wesel mit einem Einzugsgebiet von rund 180.000 Menschen. Sie ist 25 km von der Grenze zu den Niederlanden und ca. 30 km vom Ruhrgebiet entfernt und bildet die westliche Begrenzung des Naturparks Hohe Mark. Der Rhein durchfließt das Stadtgebiet auf ca. 17 km, Lippe und Wesel-Datteln-Kanal auf je ca. 7 km ihres Verlaufs. In der Landesplanung ist Wesel als Mittelzentrum eingestuft.

Stadtgebiet

Die Gesamtfläche des Stadtgebietes beträgt 122,617 km². Die maximale Ausdehnung misst in Nord-Süd-Richtung 12,0 km, in West-Ost-Richtung 17,6 km; die Stadtgrenze ist 60 Kilometer lang. Wesel hat eine mittlere Höhenlage von 23 m ü. NN. Räumlich ist die Stadt in folgende fünf Stadtteile gegliedert, die wiederum aus weiteren Ortsteilen bestehen:

Nachbargemeinden/-städte

Die Stadt Wesel grenzt im Norden an die Stadt Hamminkeln, im Osten an die Gemeinde Hünxe, im Süden an die Städte Voerde und Rheinberg sowie die Gemeinde Alpen und im Westen an die Städte Xanten und Rees (Kreis Kleve).

Einwohnerentwicklung

Stichtag   Einwohner
1. Januar 1914 24.000
17. Mai 1939 24.632
15. Februar 1945 1.900
15. Dezember 1945 4.916
31. Dezember 1946 10.871
31. Dezember 1947 12.232
31. Dezember 1948 15.906
31. Dezember 1949 16.838
24. Oktober 1950 18.713
12. Dezember 1950 18.816
31. Dezember 1951 20.126
31. Dezember 1952 21.441
31. Dezember 1953 22.893
31. Dezember 1954 24.226
31. Dezember 1955 26.156
31. Dezember 1956 27.685
1. Januar 1957 27.685
31. Dezember 1958 31.308
1. Januar 1959 31.308
31. Dezember 1960 32.633
1. Januar 1961 32.633
31. Dezember 1961 33.143
31. Dezember 1962 33.443
Stichtag   Einwohner
31. Dezember 1963 33.439
31. Dezember 1964 34.026
31. Dezember 1965 35.167
31. Dezember 1966 35.449
31. Dezember 1967 35.004
30. Dezember 1968 35.158
30. Juni 1969 36.046
1. Juli 1969 46.360
31. Dezember 1970 48.042
31. Dezember 1971 48.909
31. Dezember 1972 49.477
31. Dezember 1973 49.783
1. Januar 1975 60.488
31. Dezember 1975 60.758
31. Dezember 1976 60.758
31. Dezember 1977 61.261
31. Dezember 1978 61.345
31. Dezember 1979 61.590
31. Dezember 1980 61.649
31. Dezember 1981 61.715
31. Dezember 1982 61.377
31. Dezember 1983 60.672
31. Dezember 1984 60.055
Stichtag   Einwohner
31. Dezember 1985 59.800
31. Dezember 1986 59.664
31. Dezember 1987 59.816
31. Dezember 1988 60.132
31. Dezember 1989 61.219
31. Dezember 1990 61.861
31. Dezember 1991 62.446
31. Dezember 1992 62.875
31. Dezember 1993 63.640
31. Dezember 1994 63.465
31. Dezember 1995 66.731
31. Dezember 1996 63.983
31. Dezember 1997 64.186
31. Dezember 1998 64.116
30. Juni 1999 64.172
31. Dezember 1999 64.218
31. Dezember 2000 64.449
31. Dezember 2001 64.482
31. Dezember 2002 64.366
31. Dezember 2003 64.319
31. Dezember 2004 64.237
31. Dezember 2005 61.711
31. Dezember 2006 61.432
Stichtag   Einwohner
31. Dezember 2007 61.337
31. Dezember 2008
31. Dezember 2009
31. Dezember 2010 60.750

Quellen

  • 1914–30. Juni 1999: Stadtarchiv der Hansestadt Wesel (Haupt- und Nebenwohnsitz)
  • 31. Dezember 1999–31. Dezember 2004: Nicole Ruthert, Abgeschottete statistische Dienststelle der Hansestadt Wesel (Haupt- und Nebenwohnsitz)
  • ab 2005: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik (nur Hauptwohnsitz)

Politik

Bürgermeister

Die erste Bürgermeisterin in der Geschichte der Stadt Wesel ist Ulrike Westkamp (SPD).

Die Bürgermeister des Stadt Wesel 1808–1945:

  • 1808–1814: Johann Hermann Westermann
  • 1814–1840: Christian Adolphi
  • 1841–1862: Franz Luck
  • 1863–1870: Wilhelm Otto van Calker
  • 1870–1873: Heinrich Bang
  • 1874–1881: Carl Friedrich August von Albert
  • 1881–1891: Caspar Baur
  • 1891–1902: Josef Fluthgraf (1896 Oberbürgermeister)
  • 1903–1931: Ludwig Poppelbaum
  • 1931–1933: Emil Nohl
  • 1933–1945: Otto Borgers

Die Bürgermeister der Stadt Wesel seit 1945:

  • 1945: Jean Groos
  • 1945: Wilhelm Groos
  • 1946–1947: Anton Ebert (CDU)
  • 1947–1948: Paul Körner (CDU)
  • 1948–1952: Ewald Fournell (CDU)
  • 1952–1956: Helmut Berckel (CDU)
  • 1956–1966: Kurt Kräcker (SPD)
  • 1967–1969: Willi Nakaten (SPD)
  • 1969–1979: Günther Detert (CDU)
  • 1979–1984: Wilhelm Schneider (SPD)
  • 1984–1989: Volker Haubitz (CDU)
  • 1989–1994: Wilhelm Schneider (SPD)
  • 1994–1999: Bernhard Gründken (SPD)
  • 1999–2004: Jörn Schroh (CDU)
  • seit 2004: Ulrike Westkamp (SPD)

Bekannte, in Wesel geborene Personen

  • Hans Adam (1883–1948), Marineoffizier und im Ersten Weltkrieg U-Boot-Kommandant
  • Otto Boelitz (1876–1951), Pädagoge und Politiker (DVP, später CDU)
  • Konrad Duden (1829–1911), Förderer der einheitlichen deutschen Rechtschreibung
  • Curt Gallenkamp (1890–1958), General der Artillerie und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
  • Heinrich Hart (1855–1906), Autor und naturalistischer Literatur- und Theaterkritiker
  • Ludwig Müller von Hausen (1851–1929), deutscher Autor und Judengegner
  • Walter Hoevel (1894–1956), Politiker (NSDAP), Polizeipräsident von Köln und SA-Führer
  • Maria Kahle (1891–1975), Schriftstellerin und Heimatdichterin
  • Max Otto Luyken (1885–1945), Landwirt und Politiker (NSDAP)
  • Hubert Erwin Meierdrees (1916–1945), SS-Sturmbannführer, Panzerkommandant und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
  • Heinrich Nickel (1894–1979), Generalleutnant und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
  • Dieter Nuhr (geb. 1960), Kabarettist und Komödiant
  • Joachim von Ribbentrop (1893–1946), Außenminister von 1938 bis 1945
  • Paul Windhausen (1893–?), Generalstaatsanwalt

Siehe auch

Fußnoten

  1. Sven Felix Kellerhoff: So zerstörten Bomben deutsche Städte – eine Bilanz. welt.de, 10. Mai 2015
  2. Große Bürgerbauten. Aus vier Jahrhunderten deutscher Vergangenheit, Verlag Langewiesche, Königstein im Taunus & Leipzig 1925 (Die Blauen Bücher)