11. Juni
- 1157: Albrecht der Bär erobert die Burg Brandenburg zurück und besiegt dabei Jaxa von Copnic. Dies gilt als Gründungsdatum der Mark Brandenburg.
- 1568: gestorben Heinrich der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
- 1661: gestorben Georg II., Landgraf von Hessen-Darmstadt
- 1727: gestorben Georg I., Kurfürst von Hannover und König von Großbritannien
- 1742: Der Vorfrieden von Breslau zwischen dem Königreich Preußen und dem Erzherzogtum Österreich während des Ersten Schlesischen Krieges entsteht durch englische Vermittlung. Die Verwaltung Schlesiens geht von Österreich an Preußen über.
- 1842: geboren Carl von Linde, deutscher Ingenieur und Erfinder des Kühlschranks, Gründer der deutschen Weltfirma Linde AG
- 1860: geboren Gustav Ruhland, deutscher Wirtschafts- und Agrarpolitiker
- 1864: geboren Richard Strauss, deutscher Tonsetzer und Präsident der Reichsmusikkammer
- 1902: gestorben Otto Eckmann, deutscher Maler, Graphiker, Innenarchitekt und Kunsthandwerker
- 1930: geboren Ellen Schwiers, deutsche Schauspielerin
- 1935: Auch zwei Jahre nach den Jüdischen Kriegserklärungen an Deutschland zeigt sich der für Filmkultur zuständige deutsche Reichsminister Joseph Goebbels tolerant: In einem Erlass schreibt er vor, dass ausländische Filme auch dann aufgeführt werden können, wenn jüdische Schauspieler mitwirken.
- 1941: geboren Helmut Krauss, deutscher Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher
- 1942: Die USA und die Sowjetunion schließen einen Vertrag zur gegenseitigen Waffenhilfe und Zusammenarbeit.
- 1942: geboren Gunter Gabriel, deutscher Sänger
- 1945: Im Ostteil von Berlin wird die Kommunistische Partei Deutschlands von der Gruppe Ulbricht erneut gegründet.
- 1961: In der Nacht vom 11. auf 12. Juni werden im italienisch besetzten Südtirol 37 Strommasten gesprengt. Die so bezeichnete Bozener Feuernacht bildete den Höhepunkt der Anschläge des Befreiungsausschusses Südtirol.
- 1974: gestorben Julius Evola, italienischer Kulturphilosoph
- 1985: Auf der Glienicker Brücke zwischen Potsdam und West-Berlin findet der geschichtlich größte Agentenaustausch des Kalten Krieges statt.
- 1996: gestorben Brigitte Helm, deutsche Schauspielerin der Stummfilmzeit