Georg, Friedrich
(Weitergeleitet von Friedrich Georg)
Friedrich Georg ist der Name oder das Pseudonym eines deutschen revisionistischen Autors.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Georg verfaßte Bücher über die Wunderwaffen des Dritten Reiches, den Verrat während der Landung in der Normandie 1944 und den Verrat an der Ostfront. In seinem Buch „Verrat in der Normandie“ erfährt man z. B. daß Hans Speidel lieber Tischtennis gespielt habe, als sich mit der Abwehr der Invasion zu beschäftigen[1], in „Verrat an der Ostfront“, daß Adolf Hitler zugegeben habe, Erhard Milch zu spät mit der Luftversorgung für die in Stalingrad eingeschlossenen Armeen beauftragt zu haben[2] und daß Milch zudem damit gedroht hätte, einige Personen vor ein Kriegsgericht zu stellen, damit diese die von ihm angeordneten Maßnahmen nicht weiter verzögerten.[3]
Werke
- Hitlers Siegeswaffen, 2000
- Atomziel New York – Geheime Großraketen- und Raumfahrtprojekte des Dritten Reiches, 2004 [zusammen mit Thomas Mehner]
- Verrat in der Normandie – Eisenhowers deutsche Helfer, Grabert-Verlag, Tübingen 2007, ISBN 978-3-87847-237-7
- Unternehmen Patentenraub 1945 – Die Geheimgeschichte des größten Technologieraubs aller Zeiten
- Mit dem Balkenkreuz zum Mond – Die verborgene Wahrheit über das geheime Raumfahrtprogramm des Dritten Reiches und seine Erben
- Hitlers letzter Trumpf – Entwicklung und Verrat der ›Wunderwaffen‹
- Band I, Grabert-Verlag, Tübingen 2009, ISBN 978-3-87847247-6
- Band II, Grabert-Verlag, Tübingen 2009, ISBN 978-3-87847-248-3
- Verrat an der Ostfront, Grabert-Verlag, Tübingen 2012, ISBN 978-3-87847-250-6
- Band I: Der verlorene Sieg 1941-1942
- Band II: Vergebliche Verteidigung Europas 1943-45
- 1918 – Die Tore zur Hölle: Die verheimlichte Wahrheit über den Untergang des deutschen Kaiserreiches, Kopp Verlag, 2019 [zusammen mit Thomas Jung]
Siehe auch
Literatur
- Rigolf Hennig: Buchbesprechung zu „Verrat an der Ostfront“, in: Volk in Bewegung – Der Reichsbote, Ausgabe 6-2013, S. 25–26