Hahm, Walter
Walter Hahm (geb. 21. Dezember 1894 in Neudorf-Sulau in Niederschlesien; gest. 11. August 1951 in Heide (Holstein)) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie der Wehrmacht und Eichenlaubträger des Zweiten Weltkrieges.
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse [1]
- Österreichisches Militärverdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration [1]
- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
- Spange zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub[2]
- Ritterkreuz am 15. November 1941
- Eichenlaub am 9. Dezember 1944 (676. Verleihung)
- Namentliche Nennung im Wehrmachtbericht am 9. Oktober 1944
Fußnoten
Kategorien:
- Geboren 1894
- Gestorben 1951
- Deutscher General der Infanterie
- Leutnant (Preußen)
- Leutnant (Heer des Deutschen Kaiserreiches)
- Hauptmann (Reichswehr)
- General der Infanterie (Heer der Wehrmacht)
- Kommandeur eines Infanterie-Regiments (Heer der Wehrmacht)
- Kommandeur einer Infanterie-Division (Heer der Wehrmacht)
- Kommandierender General des XIII. Armeekorps (Heer der Wehrmacht)
- Kommandierender General des LXXXII. Armeekorps (Heer der Wehrmacht)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Person im Zweiten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914)
- Träger des Österreichischen Militärverdienstkreuzes III. Klasse
- Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub
- Erwähnung im Wehrmachtbericht
- Zeuge beim Nürnberger Tribunal
- Kriegsgefangener