Holocaust Namen Monument
![]() | |
---|---|
Daten | |
Zustand: | Im Bau |
Bauart: | Monument |
Land: | Niederlande |
Stadt: | Amsterdam |
Grundsteinlegung: | |
Einweihung: | |
Baumeister : | Daniel Libeskind✡, Niederländisches Auschwitz Komitee |
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Das Holocaust Namenmonument ist ein im Bau befindliches, gigantisches und begehbares Monument in Amsterdam, Niederlande, zur noch stärkeren Manifestation der Holocaust-Geschichtsschreibung, des Shoaismus und Judäozentrismus.
Das Monument wurde vom „niederländischen Auschwitz-Komitee“ geplant und von dem jüdischen Architekten Daniel Libeskind entworfen, der am 16. Dezember 2016 seinen Entwurf vorstellte.[1]
Inhaltsverzeichnis
Bau
Das Monument soll auf dem Grundstück eines Entspannungsparks gebaut werden, wobei ein Labyrinth aus vier zwei Meter hohen, spiegelnden Metallwänden von oben betrachtet die Worte „In Erinnerung an“ bilden. Auf jedem der 102.000 Steine des Monuments soll dann der Name, das Geburtsdatum und das Todesdatum eines Juden stehen.
Proteste
Trotz Proteste der Anwohner, einem bereits gewonnenen Gerichtsprozeß gegen den Bau sowie der Bekanntmachung durch Nikolai Nerling wird der Park abgerissen und das Mahnmal gegen den Willen der Anwohner errichtet.[2]