Radtke, Tom
Tom Radtke ( 2001) ist ein deutscher Politiker der BRD-Blockpartei „Die Linke“.[1]
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Seit 2018 ist Radtke „Klima-Aktivist“.[2] Für die Wahl zur Hamburger Bürgerschaft am 23. Februar 2020 kandidiert er auf Listenplatz 20 der LINKEN. Auf seiner Weltnetzseite fordert er „eine Klimasteuer von 180€ pro Tonne CO2 und weitere effektive Maßnahmen, um die bevorstehende Klimaapokalypse aufzuhalten“.[3] Zudem will er „kostenlosen Nahverkehr“ und „massive Investitionen in erneuerbare Energien“. Zu einer „Fridays for Future“-Demonstration vom Januar 2020 schrieb er: „Wir haben Siemens gezeigt, dass wir ihre Unterstützung von Kohleunternehmen nicht akzeptieren werden.“
Galerie
„Heute vor 75 Jahren wurde Auschwitz befreit. Der [Holocaust] war eines der größten Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die Nazis gehören auch zu den größten Klimasünder*innen, da ihr Vernichtungskrieg und ihre Panzer riesige Mengen an CO2 produziert haben. Viele Politiker sagen, dass sich das nicht wiederholen darf. Aber was tun sie gegen den Klima-Holocaust, der in diesem Moment Millionen Menschen und Tiere tötet? Greta Thunberg hat in Davos richtig gesagt, dass seit Beginn der Klimaproteste nicht genug getan wurde. Wir müssen die Klimaerwärmung jetzt stoppen damit sich ein Holocaust nicht wiederholt.“
(27. Januar 2020)„Fridays for Future Hamburg, Nele Brebeck, bleibt bei der Wahrheit. Wenn ihr über mich lügt, sehe ich nicht, warum ich eure dreckigen Geheimnisse (z. B. den Pädophilen bei FFF Hamburg) noch für mich behalte. Wenn keine Richtigstellung kommt, dann werde ich morgen alles erzählen. Auch zu Luisa.“
(30. Januar 2020)„Der Hamburger Bundestagsabgeordnete sollte aufpassen, sonst ergeht es ihm wie seinem ehemaligen Fraktionskollegen Edathy. Ich kenne die Namen einiger seiner Opfer.“
(31. Januar 2020)
Filmbeiträge
Verweise
- Offizielle Weltnetzseite
- Tom Radtke auf Twitter
- Hadmut Danisch: Die überaus seltsame Schmutzwäsche von Fridays for Future
- Gideon W. Bauer: „Volksfeindlicher Inhalt der Klima-Bewegung“: Linkskandidat Tom Radtke verlässt Fridays for Future, Epoch Times, 21. Februar 2020
- Eugen Prinz: Scherzanruf des YouTubers Klemens Kilics erhärtet Anfangsverdacht – Hamburger SPD-MdB Johannes Kahrs: Unterschleif beim Ersten Staatsexamen?, Politically Incorrect, 21. April 2020 (→ Johannes Kahrs)