Tätervolk (Musikgruppe)
Gründung: | 2007 |
---|---|
Stilrichtung: | Rechtsrock |
Herkunft: | Deutschland |
Aktuelle Mitglieder | |
: | Marci |
Tätervolk (auch Totalverlust; kurz: TV) ist eine deutsche Rechtsrockgruppe aus Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Gruppengeschichte
2008 veröffentlichten sie ihr erstes Album „In brauner Uniform“, welches gleich indiziert wurde und einem absoluten Verbreitungsverbot unterliegt.[1] Hinzu kommen noch mehrere mp3-Veröffentlichungen. Die Gruppe hat seit 2008 mehrere Konzerte gespielt, unter anderem in Berlin-Schöneweide[2] und Biesenthal (Brandenburg), dort traten sie jedoch unter dem Namen „Totalverlust“ auf. Sie spielten auch in Jugendzentren wie dem „Klex“ in Greifswald.
2011 veröffentlichte die Gruppe das Album „Das Schlimmste ist...“ unter dem Gruppennamen TV und war mit drei Liedern auf der Schulhof-CD der NPD Berlin vertreten.
Gruppenname
Der Name der Gruppe bezieht sich auf die von der Nachkriegspropaganda behauptete Kollektivschuld des deutschen Volkes am Zweiten Weltkrieg und am sogenannten „Holocaust“.
Werke
Alben
- 2008 In brauner Uniform (CD, Eigenproduktion) – indiziert[1]
- 2011 Das Schlimmste ist... (CD, Nordland Records) – indiziert[3]
- 2013 Musikkrieg (CD, Rebel Records) – indiziert[4]
- 2015 Der Erste Streich (Neuauflage der ersten CD ohne beanstandete Lieder) (CD, Front Records)
Split-CDs
- 2015 Tätervolk & Valhöll Chefsache (CD, Abendland Records)
Kompilationen
- 2008 10 Jahre N.D.S. (New Dawn Streetwear) (10. Voller Wut)
- 2011 In Anerkennung – Patriae inserviendo consumer (CD 1: 17. Antifa heißt Einschiss, 18. Migrationslied)
- 2011 Schulhof-CD Berlin – Hier kommt die Tanzmusik zu ihrer Heimreise (02. Rock gegen Überfremdung, 11. Das Haus ist besetzt, 16. Ein Junge darf nicht beten) – indiziert[5]
- 2012 Solidarität IV (06. Opa, 17. Wir sind alle Weiß)
- 2015 Tag der deutschen Zukunft 2015 (01. Das Volk steht auf)
- 2015 Club 88 – 18 Jahre Kult (11. Ab geht die Reise)
Hörbeispiele
Verweise
- [1], Netzradio Germania
- Tätervolk, discogs.com (englischsprachig)