Wostupatsch, Hartmut
Hartmut Wostupatsch ( 13. Januar 1961 in Würzburg;
30. Juli 2021[1]) war ein deutscher Nationalist, der bundesweit als Redner auf Demonstrationen und Kundgebungen der Freien Kameradschaften auftrat.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Jugend
Hartmut Wostupatsch wurde am 13. Januar 1961 in Würzburg als einziges Kind eines Zahnarzt-Ehepaares geboren. Wostupatsch legte am Röntgen-Gymnasium Würzburg als Klassenbester ein Religionsabitur ab. Anschließend nahm er ein Studium der Jurisprudenz auf, brach dieses jedoch nach zwei Semestern wegen persönlicher Differenzen mit der Materie wieder ab.
Politischer Werdegang
In den Schülerjahren war Wostupatsch aktives Mitglied der Jungen Nationaldemokraten (JN), wurde dort jedoch wegen seiner „Radikalität“ wieder ausgeschlossen. Daraufhin wurde er Mitglied der Aktionsfront Nationaler Sozialisten/Nationale Aktivisten (ANS/NA). Er wirkte dort in dem von Christian Worch geleiteten ANS/NA-Amt für nationalsozialistische Lebensanschauung.
Nach dem Verbot der ANS/NA im Dezember 1993 trat Wostupatsch politisch in den Hintergrund.
Literatur
- Zum Gedenken an Hartmut Wostupatsch in: N.S. Heute Nr. 26, September 2021. S. 28 (Nachruf)