Burzum
Gründung: | 1991 |
---|---|
Stilrichtung: | Black Metal, Ambient, Metal |
Herkunft: | Norwegen |
Netzpräsenz: | www.burzum.org |
Aktuelle Mitglieder | |
Gesang: | Varg Vikernes |
Ehemalige Mitglieder | |
Baß: | Tomas Thormodsæter Haugen |
Burzum (dt. Dunkelheit) ist ein 1991 gegründetes, ursprünglich dem Black Metal zuzurechnendes Musik-Projekt des Norwegers Varg Vikernes, der im Zusammenhang mit der Gruppe zunächst das Pseudonym Count Grishnackh benutzte. Burzum gilt als eine der einflußreichsten Musikgruppen im Bereich des Black Metals, das gleichnamige Debütalbum als eine Schlüsselveröffentlichung. Aufgrund einer von Vikernes begangenen Tötung eines anderen Black-Metal-Musikers und seiner politischen Einstellung ist das Musikprojekt umstritten. Seit 2010 ist jedoch erkennbar, daß das Projekt auch von bekannten Musikzeitschriften gewürdigt wird. Der Musikstil hat sich inzwischen zu Ambient-Musik gewandelt, die vor allem heidnische Themen vermittelt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vikernes spielte Ende der 1980er Jahre in den Gruppen Uruk-Hai und Kalashnikov. 1991 verließ er die Gruppe Old Funeral, danach entschloß er sich, im Alleingang Musik zu machen. Der für sein Einmannprojekt verwandte Name „Burzum“ entstammte, wie auch „Uruk-Hai“, einer Sprache J. R. R. Tolkiens. Burzum bedeutet „Dunkelheit“. Der Bekanntheitsgrad Burzums wurde wesentlich gesteigert durch die Vikernes zur Last gelegten Kirchenbrandstiftungen, einige Tötungen und Selbsttötungen innerhalb der norwegischen Black-Metal-Szene sowie Vikernes’ Verurteilung zu einer langjährigen Haftstrafe.
Aufgrund nationalsozialistischer Äußerungen Vikernes' während seiner Haftstrafe wurde das Projekt von den meisten Medien lange totgeschwiegen; Burzum galt als NSBM und unerwünscht. Seit Vikernes’ Haftentlassung erfuhr es jedoch in Form von Besprechungen und Interviews wieder einige Aufmerksamkeit.
Werke
Demoaufnahmen
- 1991 Burzum I (MC, Eigenproduktion)
- 1991 Burzum II (MC, Eigenproduktion)
- 1992 Burzum (Promo-CD)
Alben
- 1992: Burzum
- 1993: Det som engang var (CD, Cymophane)
- 1994: Hvis lyset tar oss
- 1996: Filosofem
- 1997: Dauði Baldrs
- 1999: Hliðskjálf
- 2010: Belus (CD, Byelobog Productions)
- 2011: Fallen
- 2012: Umskiptar
- 2013: Sôl austan, Mâni vestan
- 2014: The ways of Yore
- 2020: Thulêan Mysteries
EPs
- 1993 Aske
VHS
- 1996 Dunkelheit
Zusammenstellungen
- 1995 Burzum/Aske
- 1998 1992–1997
- 2002 Anthology
- 2008 Anthology
Kompilationen
- 1998 Et hvitt lys over skogen auf Presumed Guilty