Datei Diskussion:Adolf Hitler Gedenkmedaille.jpg
Die Münze muß ja nach seinem Tod geprägt worden sein. Gruß Rauhreif 15:53, 12. Scheiding (September) 2013 (CEST)
- Das ist keine Münze. Münzen in jeder Form, auch als Gedenkmünzen, sind immer Zahlungsmittel. Hier handelt es sich lediglich um eine Medaille. Nebenbei gesagt mit ziemlich geschmackloser Bildprägung. --Thore 23:35, 12. Scheiding (September) 2013 (CEST)
Es ist ja nur die erste. Weitere und bessere werden sicher folgen. Gruß Rauhreif 00:03, 13. Scheiding (September) 2013 (CEST)
Das Bild ist übrigens von delcampe Münzhandlung: [1] Gruß Rauhreif 00:13, 13. Scheiding (September) 2013 (CEST)
- Na, die erste ziemlich sicher nicht. Von solchen meist lieblos hergestellten Medaillen gibt es zahllose, auch mit Hitler-Darstellungen, oft im Ausland von Geschichtsdilettanten hergestellt. Das ist fast immer nur Geschäftemacherei, was man eben auch an den lieblosen, häufig fast niederträchtigen Darstellungen sieht. Münzhandlung: Münzhändler verkaufen natürlich auch gelegentlich Medaillen. --Thore 00:21, 13. Scheiding (September) 2013 (CEST)
Das ist natürlich ein Thema für einen Artikel Münzfälschungen, hat aber mit der Illustration an sich nichts zu tun. Gruß Rauhreif 00:24, 13. Scheiding (September) 2013 (CEST)
- Eine Münzfälschung ist es ja nicht, da es eine Medaille ist. Medaillen darf jeder herstellen, ob Verein, oder irgendein Kaufhaus zu Werbezwecken, oder auch ein einzelner Privatmann. --Thore 00:32, 13. Scheiding (September) 2013 (CEST)
Das Bild ist wirklich nicht besonders gut. Der Schnurrbart ist Scheiße. Gruß Rauhreif 19:08, 13. Scheiding (September) 2013 (CEST)
- Ja, wurde wohl auch tatsächlich im Ausland zusammengeschustert. Im Schriftzug heißt es tatsächlich „Fuhrer“ (mit U anstatt Ü). Kann man ja aufbewahren für einen Artikel „Nachkriegs-Tinnef-Geschäftemachererei mit dem NS“. --Thore 21:03, 13. Scheiding (September) 2013 (CEST)
Kinda, da tut man mal watt jutet finden, denn isset ooch nich recht wejen zwee Punkte und dett bißken Schnurrbart. Na denn läßtet ehmt draußen dett jute Bild. Mia ooch recht. Gruß Rauhreif 21:17, 13. Scheiding (September) 2013 (CEST)
- Naja, ich bin nun mal ein Ästhet, auch numismatisch. Und der Scheitel ist auch kacke ... und die Augen auch, und die Kopfform und ... (: --Thore 23:54, 13. Scheiding (September) 2013 (CEST)
Ist schon raus. Schade. Ob wir zu seinem 100. Todestag eine richtig gute Gedenkmünze herausgeben werden? 10 Reichsmark in Silber und 100 Reichsmark in Gold. Das wäre was. Aber halt: Das deutsche Gold ist ja "verschwunden" und das BRD-Gold ist ebenso nicht auffindbar. Naja, unsre Freunde und Partner werden uns dann sicher ganz nett alles wieder zurückgeben. Gruß Rauhreif 00:01, 14. Scheiding (September) 2013 (CEST)
- Es gibt ja noch das BRD-Gold. Wobei das zum größten Teil ja von unseren Bombenfreunden in den VSA und England aufbewahrt wird. Was ja nett von denen ist, da man bekanntermaßen nur dort Tresore bauen kann. Ich bewahre mein Gespartes auch bei meinem Nachbarn auf, weil ich das für sicherer halte. Daß er ein Verbrecher und Ex-Knasti ist, stört mich dabei auch nicht. --Thore 00:25, 14. Scheiding (September) 2013 (CEST)
Naja, "Verbrecher" ist ja relativ. Wenn er Deine Frau vergewaltigt und es dabei eigentlich nur gut meint, dann kann man schon mal ein Auge zukneifen. Der Pole paßt ja auch schön auf die Städte in Ostdeutschland auf und hat die Häuser ja so schon wiederhergerichtet. Ich meine, das wäre ja schrecklich, wenn wir ihm das einfach stehlen würden ohne Entschädigung. Ebenso ist es doch mit dem Ami. Wenn der nun so gut auf unser Gold aufgepaßt hat, dann muß er dafür entschädigt werden. Schließlich hatte er ja Stromkosten und sowas zur Beleuchtung der Tresore. Ich denke, man sollte ihm das Gold als Entschädigung lassen sozusagen für den Aufwand beim Goldaufpassen. Gruß Rauhreif 10:58, 14. Scheiding (September) 2013 (CEST)
Wirklich etwas mehr Großzügigkeit wäre bei unseren Befreiern angebracht: ..und es dabei eigentlich nur gut meint ist eine Sache. Ob er es auf Amiart auch gut nachmacht ist die entscheidende Frage. Und die paar Tonnen Reichsbank-Gold als Entschädigung lassen ist ebenso fast nichts. Eine zusätzliche Anerkennung in doppelter Höhe wäre als Mindestangebot angebracht. Zahlbar in VSA-Dollar (die einem die Chinesen demnächst nachschmeissen werden) oder BRD-Gold, schließlich sparen wir uns die Rückholkosten auch noch. Und falls die Bolen uns auch befreit haben, was ich halt nicht weis, sollten sie für die Jahre die Miete doppelt zurückerstattet bekommen- --Ariovist 17:56, 14. Scheiding (September) 2013 (CEST)