Metapedia:Artikelwünsche
Inhaltsverzeichnis
Allgemeiner Hinweis
Artikel können gerne vorgeschlagen werden, es wäre aber auch schön, wenn sich jeder aufgerufen fühlte, sie zu erstellen.
Weiteres
- Gewünschte Seiten nach Anzahl der Verlinkungen. – In dieser – bislang zu selten konsultierten – Liste kann exakt abgelesen werden, wie oft im gesamten Lexikon ein noch nicht erstellter Artikel als Schlagwort bereits (rot grundiert) erscheint. Mit Verständnis gelesen, eröffnet diese Liste einen genauen Einblick in die unterschiedliche Dringlichkeit vieler Begriffe und Namensartikel, deren Ausarbeitung wünschenswert ist.
- Artikel, die überarbeitet werden müssen
- Artikel, die komplett überarbeitet werden müssen
- Die fehlenden Artikel mit roten Verweisen in der Tagesrubrik Kategorie:Tag sollten nach und nach erstellt werden.
Individuelle Wünsche (alphabetisch)
- Agenda 2030 — Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Autonome Waffen (Tötungsroboter)
- Bereinigungsgesetze (juristisch leider sehr anspruchsvolles Thema, wg. der Souveränitätsfrage jedoch dringend überfällig, daß das endlich mal bearbeitet wird)
- Charta der Vielfalt
- Copyright
- Evolutionärer Humanismus
- Feindzeuge
- Feudalismus
- Gilbert Keith Chesterton
- Goldverbot
- Gröbenufer – Straße nach brandenburgisch-preußischer Kolonialpionier benannt Groeben, Otto Friedrich von der
- Internet der Dinge, (Weiterleitungen von: Internet of Things, IoT).
- Massaker von Kalavryta – Kriegsgeschehen WK2 in Griechenland
- Kampfsportarten
- Kormoran (Hilfskreuzer)
- Kriegsgräberstätte Usedom
- Lobotomie – gewaltiges Verbrechen[1]
- Motor-SS, Untergliederung der Schutzstaffel im Dritten Reich
- MS Deutschland, Schiff
- Planwirtschaft
- Präsidentielles Regierungssystem (In zahlreichen Länderartikeln verlinkt, siehe Spezial:Linkliste/Präsidentielles_Regierungssystem)
- Saazerland → Sudetenland (Stadt/Landkreis in)
- Smedley Darlington Butler
- Sonderaktion Krakau – ein beliebter deutschfeindlicher Vorhalt
- Sozialkredit-System (Dystopie in China)
- UN-Kriegsverbrechertribunal / Strafgerichtshof
- Werkbund für deutsche Volkstums- und Rassenforschung
Gebiete
Juden
Personen (alphabetisch)
- Benedict Arnold
- Johannes Bell (1868) (1868–1949), letzter deutscher Kolonialminister
- Max Berg, deutscher Architekt (Jahrhunderthalle Breslau)
- Timothy John Berners-Lee (geb. 1955), Begründer des Weltnetzes
- Oswald Bieber (1876–1955), Architekt
- Harald von Bohlen und Halbach (1916–1983)
- Alessandro Cagliostro (1743–1795; Artikel zur deutlichen Abgrenzung von Wikipedia als Alessandro di Cagliostro anlegen)
- Hans-Peter des Coudres
- Edwin Deakin (1838–1923), engl.-amerik. Landschafts- und Architekturmaler
- Alois Degano (1887–1960), deutscher Architekt
- Hans Georg Dehmelt (1922–2017) – Nobelpreisträger für Physik 1989 und Stalingrad-Kämpfer
- Konrad Wilhelm Dielitz (1845–1933), deutscher Illustrator, Genre- und Portraitmaler
- Alexander Dill UNO-Experte
- Herbert James Draper – Maler
- Karl Engert (1877–1951) – Vizepräsident am Volksgerichtshof
- Roderich Fick (1886–1955), Architekt
- Andreas Flocken (1845–1913), deutscher Erfinder des Elektroautos
- Johannes Gehrts (1855–1921) – Maler germanischer Mythologie, Buchillustrator
- Erich Grawitz – Reproduktionsmediziner
- Alfred Hoche (1865–1943) – Psychiater, Eugeniker
- Ludwig von Hofmann – Maler („Frühlingssturm“)
- Fritz Höhn (1896-1918) – Offizier der deutschen Fliegertruppe im Ersten Weltkrieg
- Franz Höller
- Hermann Hosaeus (1891–1958) – Künstler aus Eisenach[2]
- Emil Hundrieser, deutscher Bildhauer
- Robert Ingersoll (1833–1899), US-Freidenker
- Friedrich Wilhelm Kalb – Maler
- Heinrich Klose (Verfasser von „Togo unter deutscher Flagge“)
- George Anton Löning (1900–1946 [Todeserklärung]) – deutscher Rechtswissenschaftler
- Eugen Mayer-Fassold
- Friedrich Bernhard Marby
- Jochen Mitschka, Autor, Publizist, Bittere Pillen für die Pharma - Jochen Mitschka im NuoViso Talk
- Peder Mørk Mønsted – Landschaftsmaler[3]
- Eustace Mullins[4]
- Max von Neumann
- Friedrich Nörr
- Wolfgang Paul (1913–1993) – Nobelpreisträger für Physik 1989
- Bruno Petermann (1898–1941) – Rassenseelekundler
- Hans Poelzig, Architekt
- Albert Rieger (1834–1905), deutscher Landschafts- und Seemaler aus Österreich
- Hans-Werner Riehe („68er“-Richter, Skandal-Richter Hans-Werner Riehe schleicht sich aus der Verantwortung)
- Franz Rose
- Otto Paul Rost – Bildhauer aus Sachsen
- Lionel-Noël Royer – franz. Maler
- Rainer Rupp – Klimarealist
- Adolf Rust, Deutscher Forscher und Archäologe bei Ahnenerbe
- Graf von Saint Germain (ca. 1710–1784)
- Leopold von Schenkendorf
- Aegidius Johann Peter Joseph Scheuren (1774–1844), deutscher Maler und Lithograf
- Sascha Schneider (1870–1927), Bildhauer, Maler und Karl-May-Illustrator
- Hans Schroedter, Maler[5]
- Hermann Siemens
- Georges Sorel
- Georg Stammler
- Wolfgang Thüne, Klimakritiker
- Thomas Wangenheim
- Armin T. Wegner, Schriftsteller, wichtigster Zeuge des Völkermordes an den Armeniern
- Wilhelm Wien – deutscher Nobelpreisträger
Historienmaler
- Edward Armitage
- Gerhard Beuthner
- Charles Ernest Butler
- Frank Cadogan Cowper – Maler
- Wilhelm Eckersberg
- Lorenz Frøhlich
- Franz Jung-Ilsenheim
- Arthur Rackham
Städte
Deutschland
- Ammersbeck-Lottbeck
- Bottrop-Lehmkuhle
- Castrop-Rauxel
- Castrop-Rauxel-Deininghausen
- Dietzenbach-Spessartviertel
- Dortmund-Germania
- Dortmund-Hörde
- Dortmund-Scharnhorst
- Dresden-Prohlis
- Dresden-Pieschen
- Duisburg-Hochheide
- Duisburg-Bruckhausen
- Friedrichshafen-Innenstadt
- Herne-Bickern
- Herne-Unser Fritz
- Judenburg
- Leipzig-Kleinzschocher
- Leipzig-Leutzsch
- Minden-Bärenkämpen
- Minden-Rodenbeck
- Monheim-Berliner Viertel
- Neu Ulm
- Neu Ulm-Vorfeld
- Neubrandenburg-Nordstadt
- Nienburg-Lehm
- Nienburg-Wandlungssiedlung
- Ratingen-West
- Reichenberg-Altstadt
- Rhede-Nord
- Siegen-Eiserfeld
USA
Ganze Themengebiete (alphabetisch)
- Automobilwirtschaft. Es gibt bisher nur die Kategorie:Automobilindustrie, obwohl das der Kern, das Rückgrat der Deutschen Wirtschaft ist und massiv angegriffen wird.
- Portal:Edda [1]
- Erste Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs von 1933, die Liste enthält noch viele rote Verweise
- Frontenbewegung, der Artikel enthält noch viele rote Verweise
- Internationale Filmfestspiele von Venedig, die Liste enthält noch viele rote Verweise
- Deutsche Kulturbuchreihe, die Liste enthält noch viele rote Verweise
- Liste von NS-Publikationen, die Liste enthält noch viele rote Verweise
- Liste bekannter Schauspielerdynastien, die Liste enthält noch viele rote Verweise
- Liste deutscher Erfindungen, die Liste enthält noch viele rote Verweise
- Liste Nationale Musik, die Artikel zu den einzelnen Musikgruppen fehlen
- Radioaktivität
- Runen, siehe Vorlage:Navigationsleiste Runen
- Staaten und ihre Geschichte, Italien
- Nationalpark in Deutschland
- Nationaldenkmäler
- Schrifttumspreise, die Liste enthält noch viele rote Verweise
- Deutsche Gedichte
- Deutschsprachige Minderheiten: Jugoslawiendeutsche, Kirgisistandeutsche, Deutschaustralier
- Portal:Deutsche Literatur
Heute existierend
Heute organisierte Kriminalität
- Triaden
- Cosa Nostra
- Friedensrichter (Islam)
- N’drangheta
- MS 13
- Camorra
- Sacra Corona Unita
- Solnzewskaja
- Ismailowskaja
- Tambowskaja
Historisch
- Carboneira
- Narodniki
- Germanenorden
- Propaganda Due
- Prieuré de Sion (Name verschiedener Gesellschaften, teilweise fiktiv)
- Internierungslager Staumühle
Waffen
Filme
- Rommel (Film)
- Unsere Mütter, unsere Väter
- Der letzte Mann, Murnau 1924
- Der Rote Baron, Film von 2008
- Heidelberger Romanze
Musik
- Barockmusik
- The Kelly Family
- Martha Mödl (1912–2001) – deutsche Opern- und Wagner-Sängerin
- René Kollo (geb. 1937) – deutscher Opern- und Wagner-Sänger
- Johanna Meier – amerikanische Opern- und Wagner-Sängerin
- Nationalpreis für Musik (Drittes Reich)
Psychologie / Soziologie
Drama
- Don Carlos (Schiller) von Friedrich Schiller
- Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin von Heinrich von Kleist
- Die Physiker: Eine Komödie in zwei Akten von Friedrich Dürrenmatt
- Biedermann und die Brandstifter. Ein Lehrstück ohne Lehre. Mit einem Nachspiel von Max Frisch
- Andorra. Stück in zwölf Bildern von Max Frisch
- Dantons Tod von Georg Büchner
- Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg von Richard Wagner
Epik
- Neue Sachlichkeit
- Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams
- Wolfsblut von Jack London
- Fahrenheit 451 von Ray Bradbury
- Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann
- Klein Zaches, genannt Zinnober von E.T.A. Hoffmann
- Starship Troopers von Robert A. Heinlein
Lyrik
- Wolfdietrich Schnurre
- Karoline von Günderode
- Catharina Regina von Greiffenberg
- Karin Kiwus
- Daniel Czepko
Sprachwissenschaft
Sprachen allgemein
- Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod von Bastian Sick
- Über den Ursprung der Sprache von Johann Wolfgang Herder
- Von der Sprachfähigkeit und dem Ursprung der Sprache von Johann Gottlieb Fichte
Sachtexte über Sprachen
- Trümmersprachen
- Rhetorische Figur
- siehe auch: Kategorie:Sprachstil