Der verratene Sozialismus
Titel: | Der verratene Sozialismus |
---|---|
Untertitel: | Zehn Jahre als hoher Staatsbeamter in der Sowjetunion |
Verleger: | Karl I. Albrecht |
Erscheinungsjahr: | 1938 |
Umfang: | 650 Seiten |
Der verratene Sozialismus ist ein Buch aus dem Jahre 1938.
– Der verratene Sozialismus und andere Bücher, die Sie kennen müssen!, 1938, S. 27, BroschüreKarl I. Albrecht, ein deutscher Kommunist, ging 1924 als Fachmann in die Sowjetunion, um dem „Vaterland aller Werkstätigen“ zu dienen. In 10 Jahren lernte er alle Teile des riesen Landes, die Nordprovinzen, daß Zentrum den Süden, den Ural und den fernen Osten genau kennen, nicht als kleiner Arbeiter, Angestellter oder Ingenieur, sondern an der obersten Spitze der Sowjetverwaltung, zuletzt als Sonderbevollmächtigter Stalins und als stellvertretender Volkskommissar. Das Buch von Karl I. Albrecht teilt zum ersten mal in absolut fachlicher Weise auch solche Tatsachen mit, die wir den Männern an der Spitze der Sowjetpolitik und der Sowjetverwaltung bekannt sind. Über hundert unveröffentlichte, eigene Aufnahmen des Verfassers belegen seine Ausführungen.