Gensichen, Otto Franz
(Weitergeleitet von Otto Franz Gensichen)
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Otto Franz Gensichen ( 4. Februar 1847 in Driesen;
24. August 1933) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Publizist. Er benutzte das Pseudonym Otto Franz.
Schriften (Auswahl)
- Gedichte. Heimann, Berlin 1869
- Der Messias. Eine Trilogie. Heimann, Berlin 1869
- Vom deutschen Kaiser. Zwölf Lieder. Grosser, Berlin 1870
- Berliner Hofschauspieler. Silhouetten. Grosser, Berlin 1872
- Studienblätter. Cultur- u. literarhistorische Skizzen. Grosser, Berlin 1881
- Felicia: Ein Minnesang. Grosser, Berlin 1882
- Frauenlob. Grosser, Berlin 1885
- Vier Erzählungen. Grosser, Berlin 1886
- Der Mönch vom Sanct Bernhard. Eine Dichtung. Grosser, Berlin 1887
- Immortellen. Grosser, Berlin 1888
- Tamina. Eine Dichtung. Grosser, Berlin 1888
- Der Madonna! Roman. Grosser, Berlin 1889
- Jungbrunnen. Gedichte. Paetel, Berlin 1889
- Das Haideröslein von Sesenheim. Paetel, Berlin 1896
- Pfarrhaussegen. Eine Dichtung. Berlin 1896
- Zu den Sternen! Roman. Berlin: Duncker, Paetel, 1897
- Unter dem Zollernaar. Dichtungen. Duncker, Berlin 1899
- Blutschuld. Roman. Janke, Berlin 1905
- Partnachröslein. Eine Künstlertragödie. 2 Erzählungen. Janke, Berlin 1906
- Kulissenluft. Wallnertheater-Erinnerungen. Paetel, Berlin 1909
- Zu den Sternen! Roman. Reclam, Leipzig 1910
- Bismarck. Kyffhäuser-Verlag, Berlin 1925