Wiese, Heinrich (1896)
Heinrich Wiese ( 29. Juli 1896 in Eutin;
unbekannt) war ein deutscher Unteroffizier des Deutschen Heeres, Herrenreiter, Politiker (NSDAP) und Offizier der SA, zuletzt SA-Oberführer.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
- Nach dem Besuch der Volksschule zum Landwirt und Müller ausgebildet
- Von Juni 1916 bis November 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, zuletzt Vizefeldwebel
- 1920 Mitglied der Organisation Escherich (Orgesch)
- 1923 Mitglied des Stahlhelmbundes
- 1929 Übertritt zur NSDAP gemeinsam mit Josef Berger und Dr. Wolfgang Saalfeldt
- 1930 hauptamtlicher SA-Führer und Angehöriger der Reiter-SA
- 1931 bis 1933 Mitglied des Eutiner Stadtrate
- 12. November 1933 bis Frühjahr 1945 Mitglied des Reichstages für den Wahlkreis 13 (Schleswig-Holstein)
SA-Beförderungen (Auswahl)
- 1.7.1931 SA-Sturmbannführer
- 9.9.1932 SA-Standartenführer (mit Wirkung vom 1.7.1932)
- 30.1.1937 SA-Oberführer
Auszeichnungen (Auszug)
- Eisernes Kreuz (1914), II. Klasse (ggf. auch I. Klasse)
- Friedrich-August-Kreuz, II. Klasse
- Kreuz für Auszeichnung im Kriege, II. Klasse
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer
- SA-Ehrenstreifen
Erfolge als Reiter
- September 1934 Sieger beim XVI. von der Goltz-Querfeldein (Großes Trakehner Jagdrennen) auf seiner eigenen auf Oldenburger Basis gezüchteten Stute „Wahne“ (
1925)
- Oktober 1934 Sieger des Jagdrennens beim „Großen Preis von Pardubitz“ (Velká Pardubická) auf „Wahne“
- November 1934 3. Platz beim Parforce-Jagdrennen in Berlin-Karlshorst auf „Wahne“
- September 1935 Sieger beim XVII. von der Goltz-Querfeldein (Großes Trakehner Jagdrennen) auf „Wahne“
- Oktober 1937 5. Platz beim „Großen Preis von Pardubitz“
- Siegerin wurde am 14. Oktober 1937 Maria Immaculata „Lata“ Gräfin von Brandis auf „Norma“, dann Willibald Schlagbaum auf „Quixie“ und auf dem 3. Platz Vorjahressieger SS-Untersturmführer Oskar Lengnick (
21. Juni 1913) auf „Herold“ (trotz Fall des Pferdes auf dem rutschigen Boden und Schlüsselbeinbruch für Lengnick)
- Siegerin wurde am 14. Oktober 1937 Maria Immaculata „Lata“ Gräfin von Brandis auf „Norma“, dann Willibald Schlagbaum auf „Quixie“ und auf dem 3. Platz Vorjahressieger SS-Untersturmführer Oskar Lengnick (
- September 1938 2. Platz beim XX. von der Goltz-Querfeldein (Großes Trakehner Jagdrennen) auf „Wahne“, nur Waldemar Fegelein auf „Solo“ war besser