Dershowitz, Alan

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Alan Dershowitz)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Alan Morton Dershowitz (Lebensrune.png 1. September 1938 in Brooklyn, Neu York, USA) ist ein Jude in den USA. Er lehrte an der Harvard-Universität und ist ein Jurist mit erheblichem Einfluß.

Wirken

Anwaltstätigkeit

In bezug auf seine Fähigkeiten als Rechtsanwalt prahlte er öffentlich im Fernsehen damit, daß er für schuldige Mörder Freisprüche vor Gericht erreicht habe.[1] Er stand als Anwalt u.a. an der Seite des negriden Footballspielers O.J. Simpson im Verfahren um Mord an seiner weißen Ehefrau, für den ein Freispruch erreicht wurde. Außerdem stand er an der Seite des jüdischen Filmproduzenten Harvey Weinstein, der wegen sexuellen Mißbrauchs (nichtjüdischer) Frauen verurteilt wurde.

Zionistische Politik

Dershowitz sagte öffentlich in einer Rede, Juden sollten mit dem erheblichen Ausmaß an Macht und Einfluß, das sie in den USA besitzen, offener umgehen. Er agitiert seit Jahrzehnten für jüdische Interessen ein und steht der jüdischen Vereinigung Chabad Lubawitsch nahe.

Verbindung zu Jeffrey Epstein

Dershowitz vertrat Epstein als Anwalt. Er erklärte, er habe Epstein über ein Mitglied der jüdischen Familie Rothschild kennengelernt.[2]

Dershowitz hat ein freundschaftliches Verhältnis zu Ghislaine Maxwell. „Meine Frau und ich wurden von Sir Evelyn und Lady Lynne de Rothschild mit Ghislaine Maxwell bekannt gemacht, und wir trafen sie anschließend mehrmals – im Allgemeinen in Anwesenheit prominenter Personen wie Bill und Hillary Clinton, Nobelpreisträger und Universitätspräsidenten und prominente akademische und Geschäftsleute. Wir haben nie gesehen, dass sie etwas Unangemessenes getan hat. Wir kannten sie nur als Jeffrey Epsteins dreißigjährige Freundin“, schreibt Alan Dershowitz in einem Beitrag der Zeitung The Spectator.

Später jedoch verhandelte Dershowitz einen umstrittenen Deal für Jeffrey Epstein in Palm Beach County, der den Milliardär 2008 vor der Strafverfolgung durch die Bundesbehörden schützte. Epstein bekannte sich einer staatlichen Anklage (einer von zwei) schuldig. Er hatte ein Mädchen unter 18 Jahren zur Prostitution gezwungen. Folglich wurde er zu einer 18-monatigen Gefängnisstrafe verurteilt. Der Deal schützte auch Ghislaine Maxwell.

Fußnoten

  1. Red Ice TV: Jeffrey Epstein: The Groomers, The Cover-Up, The Island & The Victims - Adam Green, BitChute, 10. Juli 2019
  2. Adam Green (Know more News): Trump's Mobster Mentor Ran a Blackmail Ring, BitChute, 20. Juli 2019; Epstein, Wexner & Bronfman Blackmail Rings, BitChute, 15. Juli 2019, bei 2:52 min