Arnold
Arnold – älter auch Arnoald(us) – ist sowohl ein deutscher männlicher Vorname als auch ein Familienname, siehe Arnold (Familienname).
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung des Namens
Althochdeutsch arn- (Adler)-wald (der Walter, walten, Herrscher), vereinzelt finden sich daher auch die Namensformen Arnoald, Arnwald und Arnbald/Arnbold. Aufgrund der häufigen Namensgleichheit mit Arnulf besteht die Möglichkeit, daß die zweite Silbe auch einen anderen Ursprung hat.
Varianten und Abkürzungen
- Aart (niederländisch), Arnhold, Arild (dänisch), Arnaud, Arnauld (französisch), Arnald, Arnalds, Arnaldo (italienisch), Arnault, Arnot, Arnaldus, Arnoldus
- Anno, Arend, Arendt, Arlt, Arnd, Arndt, Arne, Arnel, Arnell, Arness, Arnie, Arold, Arn, Arnould, Erni (Schweiz), Erken, Nolde, Noldeke, Nöldeke, Nölke, Noldi, Noll, Nolte, Orend, Orendt
Familienname: Arnold (Familienname)
Namenstag
15. Januar, 18. Juli oder 23. Februar
Bekannte Namensträger
- Arnold (gest. 1166), Abt der Klöster Berge und Nienburg (Annalista Saxo)
- Arnold I. von Köln (um 1100–1151), Erzbischof von Köln
- Arnold I. von Kleve (um 1100–1147), Graf von Kleve
- Arnold I. von Scheyern, Graf
- Arnold I. von Valancourt (um 1120–1183), Erzbischof von Trier
- Arnold II. von Wied (um 1098–1156), Erzbischof von Köln
- Arnold II. von Isenburg (gest. 1259), Erzbischof von Trier
- Arnold II. von Leiningen, von 1124 bis 1126 Bischof von Speyer
- Arnold II. von Dachau, Graf
- Arnold I. (Loon) (1078–1126), Graf von Loon
- Arnold II. (Loon) (1135–1139), Graf von Loon
- Arnold III. (Loon) (1218–1221), Graf von Loon
- Arnold III. (Bozen) (gest. 1173), Graf von Bozen, Moreit und Greifenstein
- Arnold IV. (Loon) (1227–1273), Graf von Loon
- Arnold V. (Loon) (1279–1323), Graf von Loon
- Arnold III. von Dachau, Graf
- Arnold III. von Uissigheim (~1298–1336)
- Arnold von Arnoldsweiler (gest. um 800), Heiliger, Musiker Karls des Großen
- Arnold von Brauweiler (1468–1552), Kaufmann, Ratsherr und Bürgermeister im Köln der frühen Neuzeit
- Arnold von Brescia (1100–1155), italienischer Mönch und Kirchenreformer
- Arnold von Bruck (Brugk, Arnoldus Brugensis; 1490–1554), österreichischer Komponist und Kapellmeister flanderischer Herkunft
- Arnold von Egmond (1410–1473), von 1423 bis 1465 sowie 1471 bis 1473 Herzog des Herzogtum Geldern
- Arnold von Freising (gest. 883), seit 875 Bischof von Freising
- Arnold von Hiltensweiler (gest. nach 1127), Ritter, Volksheiliger am Bodensee
- Arnold von Hochstaden (auch von Honstaden; um 13. Jahrhundert), Burggraf und Marschall von Westfalen
- Arnold von Kulm (1360–1416), Bischof
- Arnold von Lübeck (gest. 1211/1214), Chronist
- Arnold von Lüttich, französischer Dominikaner
- Arnold von Melchtal, einer der drei Schweizer Eidgenossen
- Arnold von Selenhofen (gest. 1160), Erzbischof von Mainz
- Arnold von Siegen (~1500–1579), Ratsherr und Bürgermeister in Köln
- Arnold von Solms (gest. 1296), von 1286 bis 1296 Bischof des Bistums Bamberg
- Arnold von St. Emmeram (1000–1050)
- Arnold von Tongern (Arnoldus Luyde a Tungris) (1470–1540)
- Arnaud de Toroge (auch Arnau de Torroja oder Arnold von Toroga; ~1105–1184), ab 1179 Großmeister des Templerordens
- Arnoldus von Schelde (560–611), Markgraf von Schelde, Vater von Bischof Arnulf von Metz
- Arnoald/Arnual (~600), Bischof von Metz, Gründer des Stiftes St. Arnual in Saarbrücken, wohl identisch mit Arnulf von Metz
- Arnold von Unkel (gest. 1482), Weihbischof in Köln
Sonstige Namensverwendung
- Benno Arnold (1901–?), deutscher Opernsänger und Schauspieler
- Villa Arnold