App, Austin Joseph

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Austin Joseph App)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Austin J. App (1902–1984)

Austin Joseph App (Lebensrune.png 24. Mai 1902 in Milwaukee, Wisconsin; Todesrune.png 4. Mai 1984) war ein deutsch-amerikanischer Professor für mittelalterliche englische Literatur.

Er stellte hart die jüdische, im Westen und in Russland mit Strafvorschriften aufrechterhaltene Erzählung über die Geschichte der Juden in Europa während des Zweiten Weltkrieges in Frage.

Werdegang

Austin Joseph App wurde 1902 als Sohn deutscher Einwanderer in Milwaukee geboren. Der katholisch geprägte Literaturwissenschaftler war von 1933 bis 1968 Professor an verschiedenen US-Universitäten. Er lehrte an der University of Scranton und LaSalle-Universität in Philadelphia, USA. Schon 1917 engagierte er sich politisch und stritt wider den Kriegseintritt der USA. Auch Anfang der 1940er Jahre versuchte er, die USA aus dem Kampf gegen das Deutsche Reich herauszuhalten. Zu seinen Mitstreitern gehörte Charles Lindbergh. Nach 1945 nahm er den Kampf gegen deutschfeindliche Kollektiv- und Alleinschuldthesen auf. Von 1960 bis 1966 fungierte er als Präsident der Vereinigung amerikanischer Bürger deutscher Herkunft (danach Ehrenpräsident).

Austin Joseph App sprach in öffentlichen Reden aus, daß der Holocaust ein Schwindel ist. Ferner wurde er für seine kritischen wissenschaftlichen Abhandlungen über den Holocaust bekannt, und er wurde daher von Standard-Historikern als „Holocaust-Leugner“ bezeichnet.

Auszeichnungen