Befehl Deutschland

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Buch

Titel: Befehl Deutschland
Autor: Gerhard Pantel
Verleger: Franz Eher Verlag
Erscheinungsjahr: 1936

Befehl Deutschland mit dem Untertitel „Ein Tagebuch vom Kampf um Berlin“ ist ein Buch von Gerhard Pantel aus dem Jahre 1936. Dieser Roman gehört zur Buchreihe „Bücher der jungen Nation“ und ist Band 3.

Schreibfeder.png

Ein Tagebuch vom Kampf un Berlin, von Entbehrungsreichen und harten Tagen in den langen Jahren der Systemzeit. „Berlin bleibt Rot!“, so lautet die Parole der Kommunen, die jedoch am Siegeswillen und dem fanatischen Glauben der nationalsozialistischen Sturm–Bataillone kläglich zärbrechen mußte. Jung & alt, alle standen zusammen und rangen sich schließlich durch. Pantel schuf hier ein Buch, daß bewußt den Geist jener Tage von damals atmet und ihn auch auf die kommende Generation übertragen will.

– Werbung aus dem Buch „Rätsel des Weltgeschehens“

Siehe auch

Folgende Schriften gehören zur Buchreihe: Junges Volk - Bücher der jungen Nation:

  • Band 1: Herbert Böhme: „Der Kirchgang des Großwendbauern“, Novellen
  • Band 2: Fritz Stelzner: „Schicksal SA“, Die Bedeutung eines großen Geschehens
  • Band 4: Siegreuth Brocker: „Das heilige Feuer im Pongau“, Ein historischer Roman
  • Band 5: „Wir reiten gen Tag“, Ein Jahrbuch junger Dichtung
  • Band 6: „Erlebnisse der Kameradschaft“, Mit einem Geleitwort von Stabschef Lutze
  • Band 7: J. W. Reifenrath & E. Blüthgen: „Arbeitsdienst - unser Erlebnis“
  • Band 8: Hermann Gerstner: „Ewig ruft das Meer“, Roman
  • Band 9: Friedrich Sailler: „Im Schatten der Grenze“
  • Band 10: Erich zu Klampen: „Brommy, der ersten deutschen Flotte Admiral“
  • Band 11: Reinhold von Renteln: „Sturm im Osten“