Das Lied vom kleinen Trompeter
Das Lied vom kleinen Trompeter entstand 1925 und handelt vom Mitglied des Rotfrontkämpferbundes (RFB) Fritz Weineck, der von der Weimarer Systempolizei erschossen wurde. Die KPD versuchte in Folge den Unglücksfall für sich propagandistisch auszunutzen. Die Melodie wurde von dem Soldatenlied „Von allen Kameraden“ übernommen, der Textdichter ist nicht bekannt.
Nach dem kommunistischen Mord an Horst Wessel soll das Lied umgetextet worden sein.
Nach dem Zusammenbruch Deutschlands im Jahre 1945 wurde das Lied zum Pionierlied der Jungen Pioniere in der DDR und um eine weitere Strophe ergänzt. Erich Honecker hatte sich zu seiner Beerdigung gewünscht, daß dieses Lied gespielt wird.
Text
- Von all’ unsern Kameraden
- war keiner so lieb und gut,
- wie unser kleiner Trompeter,
- ein lustiges Rotgardistenblut.
- Wir saßen so fröhlich beisammen
- in einer so stürmischen Nacht,
- mit seinen Freiheitsliedern
- hat er uns so fröhlich gemacht.
- Da kam eine feindliche Kugel
- bei ein’ so fröhlichem Spiel,
- mit einem so seligen Lächeln
- unser kleiner Trompeter, er fiel.
- Da nahmen wir Hacke und Spaten
- und gruben ihm morgens ein Grab.
- Und die ihn am liebsten hatten,
- die senkten ihn stille hinab.
- Schlaf wohl, du kleiner Trompeter,
- wir waren dir alle so gut.
- Schlaf wohl du kleiner Trompeter,
- du lustiges Rotgardistenblut.
Die zusätzliche hinzugefügte Strophe:
- Du bist nicht vergeblich gefallen,
- dein Werk haben wir nun vollbracht.
- Wir bauten den Staat, der uns allen
- die Freiheit und den Frieden gebracht.
- Laßt stolz unsern Ruf drum erschallen:
- Es lebe die Arbeitermacht!
Hörbeispiel
- Das Lied