Diabetes
Diabetes ist eine Zivilisationskrankheit, an der Millionen menschen heute schwer erkrankt sind, die zu Mattigkeit, Lähmungen, Erblindung, Bewußtseinsstörungen, Blasenentzündungen, Hautausschlägen und zum vorzeitigen Ableben führt. Nur ein sehr geringer Teil der Kranken leidet von Jugend an erblich an der Krankheit. Das auch „Zuckerkrankheit“ genannte Leiden hat als ein deutliches Symptom, daß Zucker im Urin ausgeschieden wird.
Als ursächlich gilt Mangel oder gestörte Rezeption des Insulins, einem körpereigenen Regulator des Zuckerstoffwechsels. Jahrzehntelange schwere Fehlernährung (vor allem zu wenig Ballaststoffe, zu wenig Fisch und zu wenig Gemüse) kann im Alter zur Vollausprägung des Leidens führen.
Wegen der Zivilisationsbestimmtheit der Erkrankung gelten alternative Heilmethoden (Lebensorientierung, Bewegung, bewußte Ernährung) als deutlich überlegen gegenüber der mechanisch-stumpfen, uninspirierten Schulmedizin.
Literatur
- Rainer Limpinsel: Der Anti-Diabetes-Plan: Unkonventionelle Strategien, die wirklich helfen. Wie ein betroffener Arzt seinen Diabetes Typ 2 besiegte, Trias, 2024, ISBN 978-3432118734