Diskussion:Germanische Götter

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Weiterer Stammbaum

M.E. sollte man nach der Vorlage des bereits eingebundenen Götterstammbaumes der Asen und Wanen auch einen solchen für die Eltern von Loki und Nachkommen installieren. Ich bin damit allerdings technisch etwas überfordert. Wer könnte das machen? Mit vorchristlichem Gruß --Weserbuerger 22:56, 25. Okt. 2011 (CEST)

Schöpfungsgötter

Mit den drei Schöpfungsgöttern habe ich noch Probleme; die mir zugängliche Weltnetzliteratur spricht sich nur eindeutig bezüglich Wodan (Odin) aus. Bei den anderen beiden wird Ve oder Hönir und Lodur oder Loki erwähnt. Mit vorchristl. Gruß --Weserbuerger 22:32, 30. Okt. 2011 (CET)

Deutsche Namen der Götter

Ich finde es schade, daß auch hier, in einem vermeintlich deutschen Nachschlagewerk, die Namen nordischer Götter überwiegen. Deutsche beten doch nicht zu Odin und Thor! Wer Odin und Thor sagt, darf auch nichts gegen die tausenden Anglizismen in unserer Sprache haben, denn 'Odin' ist genauso undeutsch wie 'Meeting' und 'Show'.

Die (neuhoch!)deutschen Namen der Götter und anderer Wesen sind folgende:

  • Wotan/Woden (erhalten in Wodenstag = Mittwoch) für Odin
  • Zie (erhalten in Ziestag = Dienstag) für Tyr
  • Freia (erhalten in Freitag) für sowohl Freyja als auch Frigg (im Nordischen zwo Göttinnen, bei den Festlandgermanen eine!)
  • Volla für Fulla
  • Balder für Baldr
  • Vorsitz für Forseti
  • Gerda für Gerðr
  • Hader für Höðr
  • Donner (erhalten in Donnerstag) für Thor
  • Sunna/Sunne (S'o'nne ist eine mitteldeutsche Sprachform und erhalten in Sonntag) für Sól
  • Mon (erhalten in Montag) für Máni
  • Schade für Skaði
  • Drud für Þrúðr
  • Wuller für Ullr
  • Hölle für Hel
  • Wieland für Völundr
  • usw...

Und Donners Hammer heißt Mellner, und nicht nordisch 'Mjölnir' im Deutschen! Es gibt keine Asen und Elfen, sondern Änse und Alben. Wir sprechen HOCHDEUTSCH! Außerdem: Wanen (nicht Vanir usw.)

Der Riese 'Thurs(e)' heißt "Türsch(e)", wir kennen eine "Mittegartschlange" und "Irmensaul". Der deutsche Namen des Glaubens Ásatrú ist - die - ÄNSETRAU.

Mit kameradschaftlichen Grüßen, --Benutzer:Laibwart, 14:08, 11. Hartung 2012 (MEZ)

Da ist nicht dagegen zu sagen. Ich habe mich auch bereits bemüht, die deutschen Bezeichnungen - soweit mir bekannt - zu verwenden. Zum Beispiel Wodan heißt hier im Lexikon nicht Odin, Donar nicht Thor, Fria nicht Frigg. Das Problem ist nur, daß manche deutsche/südgermanische Bezeichnungen durch die frühe Christianisierung in Mitteleuropa gar nicht mehr geläufig sind, da vieles aus der nordischen Edda quasi zu uns rücküberliefert wurde. Oft gibt es auch mehrere deutsche Bezeichnungen (z.B.: heißt es nun Fria oder Freia oder Frija?) Wo Du noch deutsche Namen kennst, wäre es schön, wenn Du das noch entsprechend abändern könntest (aber möglichst mit Belegen/Quellen etc.). Es ist aber dann für den Leser immer hilfreich, wenn man dennoch auch kurz in Klammern die nordgermanische Bezeichnung hinzufügt, da viele nun mal eben nur den nordischen Begriff (z.B. Mjölnir) kennen. Man sollte also dann in etwa schreiben: „Mellner (nordgerm. Mjölnir)“. So hab ich's jedenfalls häufig bei Wodan (Odin) etc. bemacht. Beste Grüße. --Thore 15:06, 11. Jan. 2012 (CET)

Nerthus

„Nerthus (lat.)“ -> Muß das lateinisch sein? Die frühen germanischen Sprachen waren dem Lateinischen noch sehr ähnlich, daher kann das doch auch eine germanische Endung sein? Conservator