Diskussion:Liste wichtiger deutscher Persönlichkeiten/Archiv/2012
Diese Seite ist ein Archiv. Sie enthält abgeschlossene Diskussionen und sollte nicht mehr geändert werden. Wenn du ein archiviertes Thema wieder aufgreifen willst, benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite und verweise auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite. |
So, habe die Liste jetzt erstmal ausgelagert. Obwohl ich ja nach einiger Überlegung so ganz glücklich über das Vorhandensein solch einer Liste gar nicht bin. Sie wird Anlass für ewigen Streit bieten. Z.B. habe ich sie jetzt beim Auslagern überarbeitet, einige Persönlichkeiten hinzugenommen, dafür aber neben den Fotomodells auch andere Personen wie z.B. Konrad Adenauer rausgenommen, die mir nicht passend erschienen. Jetzt wird vielleicht Conservator oder wer anders einwenden, daß man Adenauer zwar nicht mögen muss, aber daß er doch irgendwie wichtig sei usw., und schon sind wir mittendrin in ewigen Diskussionen. An sich könnten wir uns das aber ersparen; der Leser kann hier schließlich über bekannte Deutsche die entsprechenden Artikel studieren und dann danach selbst entscheiden, ob er sie als wichtige deutsche Persönlichkeit befindet oder nicht. --Thore 20:56, 29. Jan. 2012 (CET)
- Meiner Meinung nach gehört diese Liste in den Artikel zurück. Und jetzt wird mir meine Arbeit auch noch zerstört, indem man Personen rausmacht, die einem nicht passen. Wieso etwa Dürrenmatt rausgenommen wurde, erschließt sich mir nicht. Aber ja, macht ihn weiter kaputt ... am Besten machen wir gleich jeden raus, der nicht NSDAP-Mitglied war. Conservator 21:27, 30. Jan. 2012 (CET)
Ich sehe das wie Thore. Eine solche Liste hat in dem Artikel "Deutsche" nichts zu suchen. Es gibt auch keinen Grund, darüber zu klagen, wenn es von dem Artikel zur ausgelagerten Liste einen Verweis gibt. Das ist hier so üblich und wird immer schon gemacht, daß Listen ausgelagert werden. Es hat also nichts mit NSDAP zu tun, sondern mit der Struktur des Lexikons. Wobei der Inhalt einer solchen Liste sowieso nur vollkommen willkürlich sein kann. Deshalb ist es im Prinzip auch egal, ob Herr Dürrenmatt drinsteht oder nicht, denn wir haben ja die Kategorie Deutscher. Da stehen sowieso alle wichtigen deutschen Persönlichkeiten drin. Sollte darin jemand fehlen, dann fehlt hier nur ein Artikel über die Person. Allerdings wirst Du Dir ja was dabei gedacht haben, daß Du Herrn Dürrenmatt extra noch in der Zusatzliste aufgeführt hast. Deshalb sollte vorher schon mit Dir Rücksprache gehalten werden. Denn auch das ist vor Löschungen hier üblich. Anders geht es nicht. Gruß Rauhreif 22:53, 30. Jan. 2012 (CET)
- Also, das bestätigt vollkommen meine oben genannte Sorge. Es kann kaum eine Liste geben, die mehr Anlaß zum Streit bieten wird als diese, und umso stärker wäre das noch ein Anlaß zu Diskussionen, wenn sie im Artikel Deutsche stehen würde. Friedrich Dürrenmatt sehe ich nicht in der Walhalla der wichtigen deutschen Persönlichkeiten, Conservator schon. Theodor Mommsen wurde reingesetzt - was wird wohl mms dazu sagen?? usw. usf. Wenigstens steht sie jetzt nicht mehr im Hauptartikel, insofern ist es nicht mehr ganz so schlimm, wenn zukünftig jemand Dieter Bohlen oder so ähnlich reinsetzt. Übrigens war von den Personen, die ich wiederum hinzugefügt hatte, keiner in der NSDAP, soweit ich mich erinnere (wobei natürlich auch gerne NSDAP-Mitglieder in die Liste können, - Hitler war ja schon mal eins). --Thore 23:10, 30. Jan. 2012 (CET)
Ja, sehe ich auch so. Wenn allerdings Conservator Herrn Dürrenmatt zuvor reingesetzt hat, dann bleibt er erstmal drin. Das muß dann bei Kritik hier diskutiert werden. Es sei denn, es besteht Gefahr im Verzug und ein Admin handelt aus Sorge um das Lexikon. Eine solche begründete Sorge kann ich aber bei der Erwähnung Herrn Dürrenmatts in der hier vorliegenden Liste nun wahrlich nicht erkennen. Gruß Rauhreif 23:45, 30. Jan. 2012 (CET)
- Dann setz ich ihn mal wieder rein. --Thore 00:04, 31. Jan. 2012 (CET)
...und solltest hier begründen, weshalb er Deiner Ansicht nach nicht in die Liste gehört(e). Gruß Rauhreif 00:25, 31. Jan. 2012 (CET)
- die Liste wird zu lang und muß (wie es bei den Stadtartikeln z. T. auch geschieht) ausgelagert werden. --—-Polylux 17:35, 31. Jan. 2012 (CET)
Einleitung
Ich bin mal großmütig, ignoriere das oben Stehenden und sage mich für das Wohl der Enzyklopädie einsetzend: Wir bräuchten eine gute Einleitung für den Artikel, in dem wir festlegen, wer genau alles in die Liste rein soll. Damit der Leser weiß, nach was wir ausgewählt haben. Meine Idee war es ja, die größten Söhne unseres Volkes zu sammeln. Nur wie verpacken wir das am Besten in der Einleitung? Volkstreuer Gruß Conservator 00:20, 1. Feb. 2012 (CET)
- Das wird schwierig werden, aber mit einer solchen Einleitung kann man den Kreis zumindest etwas eingrenzen. Gruß Rauhreif 00:24, 1. Feb. 2012 (CET)
Zumindest sollten sie etwas geleistet haben. Mommsen etwa hat wahnsinnig viel für die römische Geschichte und lateinische Epigraphik gemacht, zudem für die Deutschen den Literaturnobelpreis geholt. Man müßte fast überlegen, ob man die Liste so ausbaut, daß man zu jedem ein paar Zeilen schreibt, damit man weiß, weswegen jemand es in diese Liste schaffte. Das würde den Artikel allerdings noch massiv aufblähen ... Volkstreuer Gruß Conservator 00:31, 1. Feb. 2012 (CET)
Und hier stellt sich schon die Frage: Ist er wichtig FÜR Deutschland oder war er ein wichtiger Deutscher? Friedrich Engels war auch ein wichtiger Deutscher. Gottfried Herder, der Schwachkopf, war es ebenso... Aber FÜR Deutschland haben die sicher nichts getan. Gruß Rauhreif 00:43, 1. Feb. 2012 (CET)
Ich würde eher sagen: Wichtige Deutsche. Natürlich ist Engels nicht gerade eine Aushängeschild für uns, aber: Er war Deutscher und veränderte die Welt! Conservator 00:45, 1. Feb. 2012 (CET)
- Das ist doch gerade das Problem: Man kann das gar nicht festlegen, wer in die Liste soll, weil man nicht die Vielheit der Meinungen über tausende Persönlichkeiten festlegen kann. Eher wird man einen Hummelschwarm dazu bringen, im Stechschritt zu marschieren. Mommsen, Engels, Adenauer ... das ist ja erst der bescheidene Anfang von tausenden Diskussionen! Immerhin wird die Diskussionsseite hier sehr sehr lang werden und viel Arbeitszeit binden. Deswegen habe ich auch jetzt auch nicht über Dürrenmatts Wichtigkeit diskutiert. --Thore 01:56, 1. Feb. 2012 (CET)
Ich pflichte Thore bei. Besser wäre es, auf die Kategorie zu verweisen und fertig. Aber wenns denn unbedingt eine Liste sein muß... Es gibt ja hier sonst nichts zu tun. Gruß Rauhreif 14:13, 1. Feb. 2012 (CET)
Neue Aufmachung
Ich hoffe, alle sind zufrieden, wie ich den Artikel nun geändert habe. Meiner Meinung wäre es witzlos, nur Namen aufzulisten, man sollte auch in nicht mehr als 4 Zeilen betonen, was die Person so bedeutend macht. Wer Beschreibungen ergänzen will, kann das gerne machen. Volkstreuer Gruß Conservator 22:12, 8. Hornung (Februar) 2012 (CET)