Drittes Konzil von Konstantinopel
Das Dritte Konzil von Konstantinopel im Jahr 680 und 681, nach dem Versammlungsort im „Trullus“, der „Kuppel“ des Konstantinopeler Kaiserpalastes, auch als Trullan-Synode bezeichnet, setzte sich mit dem Monotheletismus auseinander. Der Monotheletismus lehrt, daß in Christus nur ein göttlicher Wille, hingegen kein menschlicher Wille gewirkt habe. Über Papst Honorius I. wurde wegen seiner nachgiebigen Haltung gegenüber den Monotheleten postum das Anathema verhängt.
Die Orthodoxen Kirchen erinnern an dieses Konzil mit eigenen Gedenktagen (23. Januar, 14. September).
Siehe auch
Verweise
- Dokumente des 3. Konzils von Konstantinopel (Documenta Catholica Omnia)
- Konzile von Konstantinopel