Essen (Auswahlseite)
Essen steht für:
- „essen“, die Tätigkeit der Nahrungsaufnahme bzw. Einnahme einer Mahlzeit, siehe Ernährung des Menschen, Esskultur
- Nahrung, als Kollektivum
- Gericht (Speise), eine zubereitete Speise oder eine komplette Mahlzeit
Essen ist der Name folgender Orte:
- Essen, eine Stadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen
- Essen (Oldenburg), Gemeinde in Niedersachsen
- Bad Essen, Gemeinde in Niedersachsen
- Essen in der Landgemeinde Asendorf, Gemeinde in Niedersachsen
- Essen (Barneveld), Ortsteil der Gemeinde Barneveld
- Essen (Belgien), Gemeinde in der Provinz Antwerpen, Belgien
- Essen (Ukraine), Dorf in der Oblast Transkarpatien, Ukraine
Essen ist ein deutscher Familienname, onomatologisch ein Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Essen (siehe oben). Bekannte Namensträger sind:
- Carl von Essen (1868–1949), schwedischer Adliger
- Hans Henrik von Essen (1755–1824), schwedischer Reichsfeldmarschall und Staatsmann
- Henneke von Essen (Henricus von Essen; um 1561, † 1631), Landpfennigmeister des Herzogtums Westfalen
- Nikolai von Essen (1860–1915), russischer Admiral
- Pjotr Kirillowitsch Essen (1772–1844), russischer General und Generalgouverneur von Sankt Petersburg
Verteilung des Familiennamens Essen auf dem Gebiet der BRD:
Essen steht außerdem für:
- das Stift Essen, das der Stadt Essen namensgebende Stift
- das Bistum Essen
- die Von Essen GmbH & Co. KG Bankgesellschaft, ein Finanz- und Bankunternehmen, gehört heute zu Fortis
- den Asteroiden (133243) Essen, entdeckt am 2. September 2003 an der Essener Walter-Hohmann-Sternwarte
Siehe auch: