Föhn (Rakete)
Der Flakwerfer Föhn (Henschel Hs 297) war eine deutsche Flugabwehrrakete (Boden-Luft-Rakete) der Henschel Flugzeug-Werke A.G., die ab Ende 1944 gegen Tiefflieger zum Einsatz kam. Das Projektil des Kalibers 7,3 besaß 3 kg Gesamtgewicht. Der Abschuß erfolgte aus Gestellen im Einzelschuß oder als kombinierte Sperrfeuersalve.
Literatur
- Joachim Engelmann: Raketen die den Krieg entscheiden sollten: Taifun, Natter, Kirschkern (V1), Rheinbote (V4), Föhn (V3) u.a; Dörfler-Verlag, ISBN 978-3895553691