Fachwerkhaus
![](/m/images/a/a6/Ludwig_Bickell-Hessische_Holzbauten-Heft_02_03-1891-010-Cassel_Klostergasse_Nr_7_c_1640.jpg)
Das Haus Klosterstraße 11 in Kassel
von dem das deutsche Volk erfolgreich im Zweiten Weltkrieg befreit wurde
von dem das deutsche Volk erfolgreich im Zweiten Weltkrieg befreit wurde
Das Fachwerkhaus (schweizerdeutsch: Riegelhaus) hat ein tragendes Gerüst aus Holz, bei dem die Zwischenräume meist mit einem Holz-Lehm-Verbund oder Ziegelwerk gefüllt sind. Die Fachwerkbauweise war von der Antike bis in das 19. Jahrhundert eine der vorherrschenden Bauweisen und in Mitteleuropa nördlich der Alpen bis nach England verbreitet. Sie löste das frühgeschichtliche Pfostenhaus ab.