Hanfstaengl, Franz
Franz Seraph Hanfstaengl ( 1. März[1] 1804 in Baiernrain, Oberbayern; 18. April 1877 in München) war ein deutscher Lithograph, Maler und Photograph.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hanfstaengl kam 1816 nach München in Hermann Mitterers Feiertagsschule, worauf er von 1819 bis 1825 die Münchener Akademie der Bildenden Künste besuchte. 1829 wurde er Professor der höheren Feiertagsschule, legte aber 1833 die Stelle nieder, um eine lithographische Anstalt zu errichten, aus der 1853 ein photographisches Institut hervorging, das Hanfstaengl bis 1868 leitete. 1835 verweilte er in Dresden, um die vorzüglichsten Gemälde der königlichen Gemäldegalerie in Steindruck (190 große Blätter) herauszugeben. Er veröffentlichte zudem auch viele Portraits in Lithographie.
Literatur
- Friedrich Pecht: Haufstängl, Franz, in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 512 unter Hanfstängl
- Egon Hanfstaengl: Hanfstaengl, Franz Seraph, in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 614–615