Heinrich (Familienname)

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Heinrich ist ein deutscher Familienname, der aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (heim + rīhhi, → Heinrich) entstanden ist. Die Anzahl der auf Heinrich zurückgehenden Varianten und Bildungen ist derart groß, daß im Folgenden nur einige Beispiele angeführt werden:

Um Varianten der Vollform Heinrich handelt es sich bei den Familiennamen Henrich, Hennrich, Hendrich, Hentrich und Hinrich. Patronymische Bildungen sind zum Beispiel Heinrichs, Henrichs, Hendrichs, Hendriks, Hendricks und Hinrichs (starker Genitiv) sowie Bildungen auf -sen wie Heinrichsen, Henrichsen und Hinrichsen. Dem patronymischen Familiennamen Hinderks liegt eine friesische Form von Heinrich zugrunde. Bei Heinrici und Henrici handelt es sich um patronymische Bildungen im Genitiv zu den latinisierten Formen Heinricus bzw. Henricus.

Von Kurz- bzw. Kosenamen von Heinrich leiten sich Familiennamen wie Hein, Heine, Heyn, Heyne, Heiner, Heyner, Heineke, Heinecke, Heinke, Heinkel, Heinkelmann, Heindl, Heindel, Heinl, Heinle, Heinlein, Heinemann, Heintz, Heintze, Heinz, Heinze, Heinzl, Heinzel, Heinzelmann, Heinzmann, Heitz, Heitzmann u. a. ab. Bei den Familiennamen Heinsius und Heinzius handelt es sich um Latinisierungen von Hein(t)z. Sorbischer Herkunft ist der Familienname Heinisch.

Bekannte Namensträger

Namensverteilung auf dem Gebiet der BRD

Siehe auch