Keyserlingk, Robert Graf von
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Robert Franz Albert Graf von Keyserlingk-Cammerau ( 10. März 1866 in München; 1959) war ein deutscher Staatsrechtler, Ministerialdirektor und Mitbegründer der DNVP.
Leben
1910 wurde er Regierungspräsident von Königsberg. Von 1915 bis 1917 war er Ministerialdirektor im Preußischen Landwirtschaftsministerium. 1917 wurde er Berater im Generalstab des Generalquartiermeisters. 1917/18 war er Reichskommissar für Litauen und die baltischen Provinzen.
Von 1921 bis 1933 war er Vorstandsmitglied der landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände, und im selben Zeitraum Mitglied des Preußischen Staatsrates. 1927 war er Mitglied der deutschen Delegation auf der Genfer Weltwirtschaftskonferenz.
Im November 1932 gehörte er zu den Mitunterzeichnern einer Eingabe an Paul von Hindenburg, die die Kanzlerschaft Hitlers forderte.
Schriften
- Vom Japanischen Meer zum Ural. Eine Wanderung durch Sibirien, mit Abbildungen (1899) (PDF-Datei)
- Krieg und Landwirtschaft, 1918
- Ein Weg zur Entschuldung der deutschen Wirtschaft: Vortrag, Leipzig 1931
Literatur
- Rüdiger Graf von der Goltz: Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft, Eigenbrödler Verlag, 1928