Motz

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Motz ist ein deutscher, vor allem im alemannischen, aber auch im mitteldeutschen Sprachgebiet vertretener Familienname. Onomatologisch handelt es sich hierbei um einen Übernamen zu alemannisch motz „Schmutz, Schlamm“ für einen unsauberen Arbeiter oder unordentlichen Menschen, im mitteldeutschen Bereich um einen Übername zu mutzen, motzen „verdrießlich sein“.

Bekannte Namensträger

  • Ernst von Motz (1805–1858), preußischer Landrat und Polizeipräsident
  • Friedrich von Motz (1775–1830), preußischer Staatsmann, Finanzminister, Oberpräsident und Regierungspräsident
  • Gerhard Heinrich von Motz (1776–1868), kurhessischer Minister
  • Heinrich Christian Motz (17761–1831), bremischer Senator
  • Johann Jakob Motz (gest. 1822), von 1819 bis 1820 Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg
  • John Motz (1830–1911), deutschstämmiger Kommunalpolitiker in Kanada und Herausgeber des Berliner Journal
  • Karl Motz (1906–1978), deutscher Ingenieur, Verwaltungsbeamter und Politiker (NSDAP, FDP)
  • Paulus Motz (1817–1904), deutscher Mundartdichter
  • Wilhelm Dethard Motz (1815–1897), bremischer Pädagoge und Mitglied der Bürgerschaft (1859–1865)

Siehe auch