Ploetz
Plötz ist der Name folgender Orte:
- Plötz, Ortsteil der Stadt Löbejün-Wettin im Saalekreis in Sachsen-Anhalt
- ein Ortsteil der Stadt Jarmen, Mecklenburg-Vorpommern
Ploetz steht für:
- Der Große Ploetz, ein geschichtswissenschaftliches Nachschlagewerk
- das Rotauge, einen Karpfenfisch
- Plötz (Wasserfall), Klamm des Rettenbachs und Naturdenkmal in Ebenau, Land Salzburg
Ploetz ist außerdem der Familienname folgender Personen:
- Albert von Ploetz (1803–1876), preußischer Gutsbesitzer, Landrat und Politiker
- Alfred Ploetz (1860–1940), deutscher Arzt und Rassenhygieniker
- Berthold von Ploetz (1844–1898), preußischer Gutsbesitzer und Politiker, Mitbegründer des Bundes der Landwirte
- Christian Friedrich Wilhelm von Ploetz (1745–1816), königlich preußischer Generalleutnant und zuletzt Kommandant von Stettin
- Franz Heinrich Christian von Ploetz (1741–1819), königlich preußischer Generalleutnant
- Hans von Ploetz (1904–1993), deutscher Politiker und General der Bundeswehr
- Hans-Friedrich von Ploetz (* 1940), deutscher Diplomat, zuletzt Botschafter in Moskau
- Hermann Ploetz (1870–1946), deutscher Lehrer und Kunstkritiker
- Karl Ploetz (1819–1881), deutscher Schulbuchautor, Begründer des Großen Ploetz
- Paul von Ploetz (1839–1915), preußischer Gutsbesitzer und Landschaftsdirektor
- Paul von Ploetz (1847–1930), preußischer General der Infanterie und Politiker
- Yvonne Ploetz (geb. 1984), deutsche BRD-Politikerin (Die Linke)
sowie:
- Ploetz (Neumark), neumärkisches Uradelsgeschlecht
- Ploetz (Pommern), pommersches Uradelsgeschlecht
- Edle von Ploetz, Reichsadelsstand von 1790
Siehe auch: