Raban
Raban ist
- eine mittelalterliche Burg im oberen Zweistromland
- ein deutscher Vorname (vom althochdeutschen Wort hraban für Rabenvogel, siehe auch die latinisierte Form Rabanus):
- Rabanus Maurus (?–856), Bischof und Gelehrter
- Raban von Helmstatt (?–1439), Bischof von Trier (für mehrere dessen Verwandter mit selbem Namen siehe Herren von Helmstatt)
- Raban von Haehling (geb. 1943), deutscher Althistoriker
- Raban Graf von Westphalen (geb. 1945), deutscher Politologe, Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- Raban von der Malsburg (1946–2011), deutscher Politiker (CDU) und Kunsthistoriker
- als Leitname ist Raban von Canstein der Name mehrerer Mitglieder der Familie von Canstein
- Raban von Canstein (1617) (1617–1680), deutscher Politiker, kurbrandenburgischer Geheimrat und Kammerpräsident
- Raban von Canstein (1845) (1845–1911), deutscher Jurist und Hochschullehrer
- Raban von Canstein (1906) (1906–2005), deutscher General