Reschitz
Reschitz oder Reschitza (wal. Reșița; ung. Resicabánya) ist die Hauptstadt des rumänischen Kreises Karasch-Severin.
Geschichte
Funde aus neolithischer und römischer Zeit beweisen, dass die Stelle der heutigen Stadt seit langem besiedelt ist. Im 18. Jahrhundert wurde Reschitza mit dem Bau einer Gießerei die Mitte der Metallverarbeitung.
Im Jahre 1971 wurde in Reschitza das Institut für Betriebsingenieure als Außenstelle der Polytechnischen Universität Temeschburg gegründet. Damit wollte man vor Ort einem dringenden Bedarf der Schwerindustrie des Banater Berglandes nachkommen.
Wirtschaft
Die Stadt hat eine bedeutendes Eisen- und Stahlwirtschaft mit einer traditionsreichen Eisenhütte mit Hochöfen. Elektrogeräte, Chemikalien, Maschinen und Metalle werden hier hergestellt.