Runenstein
(Weitergeleitet von Runensteine)
Bei Runensteinen handelt es sich um große Steine, die Runeninschriften tragen. Diese Steine befinden sich zumeist ausschließlich in Nordeuropa, also dem Deutschen Reich, Skandinavien und auch in England. Im Jahre 1898 fand man auf einem Hügel im VS-amerikanischen Bundesstaat Minnesota den Runenstein von Kensington, der von acht Goten und 22 Norwegern berichtet.
Runensteine auf der Insel Rügen, Radierung von Friedrich Preller
Landschaft mit Runenstein, Gemälde von Andreas Achenbach
Literatur
PDF Wilhelm Vietor: Die northumbrischen Runensteine. Beiträge zur Textkritik. Grammatik und Glossar, 1895
PDF Karl Oberleitner: Die Runendenkmäler des Nordens, 1849
PDF Rasmus Nyerup: Verzeichniß der in Dänemark 1824 noch vorhandenen Runensteine, 1824
PDF Anton Thormond Glückselig: Die Runen und ihre Denkmäler, 1829
PDF Rochus Freiherr von Liliencron: Der Runenstein von Gottorp - König Sigtrygg's Stein im Schleswig-Holsteinischen Museum vaterländischer Altertümer zu Kiel, 1888 Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
PDF Friedrich von Hagenow: Beschreibung der auf der Großh. Bibliothek zu Neustrelitz befindlichen Runensteine und Versuch zur Erklärung der auf denselben befindlichen Inschriften nebst einigen neuen Nachrichten über den Fund derselben und der dort ebenfalls befindlichen slawischen [heidnischen!] Gottheiten, 1826
PDF Franz Eduard C. Dietrich: Die Blekinger Inschriften, der Stein von Tune, und andre deutsche Runen in Skandinavien entziffert und erläutert, 1862