Schafstelze
Die Schafstelze ist eine Singvogelart mit mehreren Unterarten. Der Vogel überwintert in Afrika und erreicht Mitteleuropa erst gegen Mitte April. Hier hält er sich mit Vorliebe auf Viehweiden auf und trägt daher seinen Namen. Die Schafstelze ist nicht zu verwechseln mit der Gebirgsstelze, die ebenfalls gelb ist. Diese hat einen längeren Schwanz und ist regelmäßig an Gewässer gebunden. Während Schafstelzen geschlossen im September abziehen, verläßt uns die Gebirgsstelze zögerlicher und ist hier nicht selten auch im Winter zu sehen.
Literatur
- Otto Kleinschmidt: „Die Singvögel der Heimat“ (PDF-Datei, HTML-Version, Bestellmöglichkeit des Nachdrucks, ISBN 978-3-89104-589-3)
- Johann Morbach: Vögel der Heimat Band 2 (XI). Familien der Stelzen, Baumläufer, Kleiber, Meisen, Würger und Seidenschwänze, 1940 (PDF-Datei)