Segelflugzeug
(Weitergeleitet von Segelflugzeuge)
Ein Segelflugzeug ist ein für den Segelflug konstruiertes Luftfahrzeug.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung
- „Ein Segelflugzeug braucht zum Fliegen keinen Wind. Es fliegt auch, wenn es windstill ist. Eine Winde oder ein Motorflugzeug bringt das Segelflugzeug in die Höhe. Dann fliegt es auf einer schwach nach unten geneigten Bahn. Im Gleitflug verbraucht es ständig etwas von seiner Ausgangshöhe. Das Segelflugzeug setzt seine Flughöhe in Flugstrecke um, bis es die Höhe verbraucht hat und landen muß.
- Wenn der Pilot das nicht will, muß er Aufwind suchen. Er fliegt dann in Luft, die schneller steigt, als sein Flugzeug sinkt und gewinnt damit Höhe. Damit kann er anschließend wieder eine Strecke fliegen. Streckenfliegen ist ein steter Wechsel zwischen Höhengewinn in Aufwinden und raumgreifendem Gleiten. Mit 1000 Metern Höhe kommen moderne Segelflugzeuge über 50 Kilometer weit. Sie können dabei spielend 250 km/h erreichen. Der Höhenweltrekord liegt bei 14.000 Metern, die weiteste geflogene Strecke bei über 2000 km.“[1]
Bestand an Segelflugzeugen in der Bundesrepublik Deutschland
- 2007: 7.769
- 2008: 7.815
- 2009: 7.891
- 2010: 7.867
- 2011: 7.834
- 2012: 7.793
- 2013: 7.704
- 2014: 7.657
- 2015: 7.567[2]
Siehe auch
- DLV
- Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug
- Segelflugzeugführerabzeichen
- Großes NSFK-Segelfliegerabzeichen
- Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe