Wege zum Ruhm

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wege zum Ruhm (Originaltitel: Paths of Glory) ist ein amerikanischer Spielfilm von Stanley Kubrick aus dem Jahre 1957, der während des Ersten Weltkriegs spielt. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Humphrey Cobb, der Kubrick schon in seiner Jugend fasziniert hatte. Cobbs Roman wiederum basiert teilweise auf realen Ereignissen, die Affäre um die Korporale von Souain.

James B. Harris und Stanley Kubrick produzierten den Anti-Kriegsfilm von Januar bis März 1957 für den US-amerikanischen Filmverleih United Artists.

Inhalt

Um nach einem gescheiterten Angriff auf die deutschen Stellungen, die „Moral der Truppe“ zu heben, läßt ein ehrgeiziger französischer General im Ersten Weltkrieg drei durch Los bestimmte unschuldige Frontsoldaten erschießen. Drei Jahre vor „Spartacus“ realisierte Kubrick im Auftrag des Produzenten und Hauptdarstellers Kirk Douglas (als Regimentskommandeur und Strafverteidiger Colonel Dax) den Film. Der Film wurde mit einem Budget von nur 900.000 US-Dollar in Deutschland gedreht.[1]

Handlung

Als die Westfront erstarrte und der Stellungskrieg oftmals nur wenige hundert Meter Bodengewinn einbringt, erhält ein französischer Divisionskommandeur den Befehl, die „Höhe 19“, eine Schlüsselposition der Deutschen, zu stürmen. Er führt das wahnsinnige Unternehmen durch, nachdem ihm die Beförderung im Erfolgsfalle versprochen wurde. Die erste Welle des Regiments unter Colonel Dax, der sich zuvor erfolglos gegen den Angriff wandte, bleibt im starken Abwehrfeuer stecken. Nun befiehlt der gesinnungslose General, der eigenen Artillerie die Truppe von hinten unter Feuer zu nehmen, deren Kommandant diesen Befehl aber nur ausführen will wenn er ihm schriftlich vorgelegt wird. Erbittert über den fehlgeschlagenen Angriff stellt er daraufhin je einen Mann aus den drei Angriffskompanien wegen Feigheit vor dem Feind vor das Kriegsgericht. Die wahllos Ausgesuchten werden verurteilt und öffentlich vor der Truppe exekutiert.[1]

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 Munzinger-Archiv GmbH