Arado E.555

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Arado E.555.jpg

Die Arado E.555 (zuweilen auch Arado Ar E.555 oder Arado E-555) war ein projektierter strahlgetriebener Langstreckenbomber, der entsprechend den Anforderungen des RLM als Amerika-Bomber zur Vergeltung gegen die anglo-amerikanischen Terrorangriffe auf deutsche Städte und Zivilbevölkerung zum Einsatz kommen sollte.

Erläuterung

Arado E.555 II.jpg

Mitte Dezember 1943 begann die Fabrik „Arado“ in Landeshut/Schlesien, unter der Führung von Dr.-Ing. W. Laute, Kosin und Lehmann, die Arbeit an dem Projekt. Das Projekt konnte wegen des permanenten Verrats gegen Deutschland und des anglo-amerikanischen Überfalls auf Europa am 6. Juni 1944 leider nicht mehr fertiggestellt werden. Das Flugzeug wäre ab 1945 in der Lage gewesen, die deutsche Atombombe bis über die VSA zu transportieren und nach deren erfolgreichem Abwurf auch wieder zurückzukehren.

Typen

  • Arado E.555-1: Der strategische Bomber war in der Entwurfsplanung fertiggestellt; der Nurflügler sollte von sechs Strahltriebwerken angetrieben werden, die ihr eine Geschwindigkeit von zwischen 820 und 860 Stundenkilometer ermöglichen sollten.
  • Arado E.555-2
  • Arado E.555-3: Länge 18,7 m, Spannweite 21,2 m; als Flügelfläche (Nurflügler) waren 125 m² vorgesehen. Die Höchstgeschwindigkeit sollte etwa 915 km/h betragen.
  • Arado E.555-4
  • Arado E.555-5
  • Arado E.555-6
  • Arado E.555-7
  • Arado E.555-8
  • Arado E.555-9
  • Arado E.555-10
  • Arado E.555-11 (14): Der Entwurf verwendete die klassische Auslegung aus Rumpf, Tragflächen und Leitwerk. Der Antrieb sollte mit drei Triebwerken des Typs „BMW 018“ oder vier Triebwerken des Typs „Jumo 012“ erfolgen, die über den Tragflächen angeordnet werden sollten. Die Geschwindigkeit sollte bei 1.020 km/h liegen. Die Reichweite sollte 7.000 bis 8.000 km betragen. Das Gewicht sollte 47.000 kg mit einer Bombenlast von 6.000 kg betragen. Als Besatzung waren zwei Mann vorgesehen.

Technische Daten (Arado E.555-1)

  • Typ: Langstreckenbomber
  • Besatzung: bestehend aus drei Mann; Flugzeugführer, Funkmeßbeobachter und Navigator auf Katapultsitzen in einer Druckkabine
  • Triebwerke: 6 Strahltriebwerke der Marke „BMW 003“
  • Höchstgeschwindigkeit: 820 bis 860 Stundenkilometer
  • Flügelspannweite: 21,2 m
  • Länge: 18,4 m
  • Höhe: 6,4 m
  • Flügelfläche: 125 m²
  • Maximale Flugstrecke: 4.800 Km
  • Startgewicht: 24.000 Kilogramm
  • Last: 4000 Kilogramm
  • Bewaffnung:
    • zwei Kanonen „M 103“ (30 mm) in den Flügeln
    • zwei Maschinengewehre „Magnesium 151“ (20 mm) hinter der Führerkanzel
    • zwei Maschinengewehre „Magnesium 151“ (20 mm) in der Heckkuppel

Literatur

  • Dieter Herwig / Heinz Rode: Strategische Bomber 1935–1945 – Geheimprojekte der Luftwaffe, Band II, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-613-01788-1
  • Jörg Armin Kranzhoff: Die Arado Flugzeuge – Vom Doppeldecker zum Strahlflugzeug, Bernard & Graefe Verlag, Bonn 2001, ISBN 3-7637-6122-5

Verweise