Baumpieper
Der Baumpieper ist ein Singvogel, der von Europa bis Sibirien heimisch ist. Auffällig ist sein Singflug, bei dem er von einem erhöhten Sitzplatz aus aufsteigt, um kurz vor dem höchsten Punkt sein Lied anzustimmen und sich anschließend mit gespreizten Flügeln fallschirmartig abwärts gleiten zu lassen. Hierfür benötigt er einzeln stehende Bäume und Sträucher als Singwarten, woher sein Name rührt. Der Baumpieper ist an der Brust etwas gröber gezeichnet als der Wiesenpieper und brütet am Boden in einem gut versteckten Nest unter Grasbüscheln oder im Gebüsch. Baumpieper sind Zugvögel, die im Winter nach Afrika fliegen.
Literatur
- Otto Kleinschmidt: „Die Singvögel der Heimat“ (PDF-Datei, HTML-Version, Bestellmöglichkeit des Nachdrucks, ISBN 978-3-89104-589-3)