Bilge
Die Bilge (im 19. Jhdt. von engl. bilge[1] entlehnt[2]) ist der unterste Hohlraum des Schiffsrumpfes oberhalb des Kiels, in dem sich das Bilgewasser (oder Bilgenwasser) sammelt. Dieses entsteht entweder bei Holzschiffen durch kleinste Undichtigkeiten des Rumpfes oder aber bei moderneren Schiffen vor allem durch Kondenswasser oder gelegentlich auch durch Maschinenabflüsse. Insbesondere Lenzpumpen (Bilgepumpen) entfernen dieses Wasser nach Bedarf.