Binationale Ehe
Eine binationale Ehe ist eine Eheschließung zwischen zwei Menschen verschiedener nationaler Herkunft. In der Bundesrepublik Deutschland hat die Anzahl dieser Ehen zu Beginn des 21. Jahrhunderts stark zugenommen. Bei den Männern sind vor allem Partnerinnen aus Polen oder Thailand beliebt, bei den Frauen handelt es sich meist um Türken. Generell ist die Tendenz zu beobachten, daß das Interesse an außereuropäischen Partnern steigt.
Eheschließungen zwischen Bundesdeutschen mit volksdeutschen Partnern (etwa aus Österreich) werden amtlich ebenso als binationalen Ehene bezeichnet, obwohl beide Partner zum gleichen Volk gehören.
Kinder aus binationalen Ehen haben oftmals ein Problem mit ihrer Identität, da sie nicht wissen, zu welchem Volk, bzw. welcher Kultur, sie wirklich gehören sollen. Betroffen sind davon allerdings meist nur Kinder, die einen außereuropäischen Elternteil besitzen.