Corvin, Otto von
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Otto Julius Bernhard von Corvin-Wiersbitzki ( 12. Oktober 1812 in Gumbinnen; 1. März 1886 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller.
Schriften
- Erinnerungen eines Volkskämpfers, Gebrüder Binger, Amsterdam 1861
- Band 1 online in der Google-Buchsuche
- Band 2 online in der Google-Buchsuche
- Band 3 online in der Google-Buchsuche
- Band 4 online in der Google-Buchsuche
- Auswahl: Ein Leben voller Abenteuer, Hrsg. Hermann Wendel, 2 Bände, 1924
- Auswahl: Die Abenteuer des Herrn v. C., Aus seinen Lebenserinnerungen, Hrsg. Hans Joachim Malberg, Rudolstadt 1965; H.Freistühler, Schwerte/Ruhr 1970
- Die Geißler. H. Freistühler, Schwerte/Ruhr 1975. ISBN 3-87237002-2 <Repr. d. Ausg. Leipzig 1860>
- Die goldene Legende. Eine Naturgeschichte der Heiligen, Bern 1876; Rudolstadt 1889
- Historische Denkmale des christlichen Fanatismus, Leipzig 1845, Auflagen ab 1868 als Pfaffenspiegel, mit dem ursprünglichen Titel als Untertitel. Heyne, München 1982 – ISBN 3-453-50019-9 <Repr. d. Ausg. Rudolstadt 1885>
- Illustrierte Weltgeschichte für das Volk, mit F.W.A.nHeld, 4 Bände 1844–51
- Aus dem Zellengefängnis. Briefe aus bewegter, schwerer Zeit 1848–1856, Leipzig, Verlag von Wilhelm Friedrich o. J. (ca. 1884), 546 Seiten
- Erste Liebe, Kreisel, Leipzig 1939
- Die heilige Trödelbude und andere geistliche Kapitel, Nordland-Verlag, Berlin 1944