Dann
Dann ist ein deutscher Familienname. Onomatologisch handelt es sich hierbei um einen Wohnstättennamen zu mittelniederdeutsch dan „Wald“ und mittelhochdeutsch tan „Wald, Tannenwald“ sowie mittelniederdeutsch danne „Tanne“ und mittelhochdeutsch tanne „Tanne“: „wohnhaft an/bei einem Wald oder unter Tannen“, in anderen Fällen um einen Herkunftsnamen zu Ortsnamen wie Danna (Brandenburg), Danne (Wüstung, jetzt Teil von Immekath, Sachsen Anhalt), Tann (Hessen, Bayern), Thann (in Bayern und Österreich überaus häufig), Tanna (Thüringen), Tanne (Sachsen-Anhalt, Schweiz), Tannen (Baden-Württemberg, Bayern, Schweiz) und Thannen (Bayern).
Inhaltsverzeichnis
Variante
Bekannte Namensträger
- Christian Adam Dann (1758–1837), deutscher lutherischer Pfarrer, Pietist und Tierschutzpionier
- Edmund Dann (1795–1851), deutscher Arzt
- Friedel Dann (1892 oder 1894–1942), deutsche Sängerin
- Georg Edmund Dann (1898– ?), deutscher Pharmakologe
- Jakob Heinrich Dann (1720–1790), von 1752 bis 1790 Bürgermeister in Tübingen
- Johann Jacob Dann (1697–1744), deutscher Jurist
- Otto Dann (1914–1999), deutscher Chemiker
- Rudolf Heinrich Dann (1798–1878), deutscher Apotheker